
ARC: Rallye St. Veit | 13.05.2019
Die Waldviertler im Lada 2107 kommen
Aus dem Waldviertel reist mit Martin Gruber und Eva Kollmann ein junges Rallyeteam mit frischem Tatendrang zur Sankt-Veit-Rallye an.
Foto: Christa Feichtner
Der Rallyesport hat im Waldviertel eine langjährige Tradition; nicht nur, dass dort bereits viele Veranstaltungen stattgefunden haben, die in Mitteleuropa einen großen Namen haben, so wie die Semperit-Rallye und nicht zuletzt die legendäre Alpenfahrt, es versuchen sich aus dieser Region auch immer wieder verschiedene Rallyebegeisterte darin, selbst engagiert ins Geschehen einzugreifen – so wie in jüngerer Zeit Roman Mühlberger, Marvin Lamprecht oder eben Martin Gruber, der seit Neuestem auf solide Lada-Power schwört und dem es sichtlich Spaß macht, das heckgetriebene Schlachtross aus russischer Produktion kontrolliert um die Ecke zu schleudern.
Mit 28 Jahren gehört Martin Gruber aus Buchbach (Bezirk Waidhofen an der Thaya) noch zu den eher jüngeren Aktiven, die aktuell im österreichischen Rallyesport vertreten sind. Als gelernter Werkzeugbauer verfügt er über einiges technisches Grundwissen. Seine erste Erfahrung hat er bereits im Sommer 2009 bei der Mühlviertel-Rallye mit einem Peugeot 205 GTI gesammelt, zwischendurch versuchte er sich auch mit einem VW Golf TDI, den davor Christian Nitsche und Hannes Hofstetter pilotiert hatten.
Die Tendenz war dabei stets steigend; mit seinem Lada 2107 befindet er sich nunmehr auf seinem bisherigen sportlichen Höhepunkt. Dies wurde durch sein bisher bestes Gesamtergebnis bei der Schneerosen-Rallye 2019, bei der ein beeindruckender 16. Gesamtrang Lohn einer exzellenten fahrerischen Vorstellung war, bestätigt. In der Wertung der historischen Subwertung der Klasse 6.4 reichte es für Platz drei und somit für einen Podestrang. Den Erfolg teilt Gruber unter anderem mit seiner Co-Pilotin Eva Kollmann, die bereits im Mitsubishi von Marvin Lamprecht wertvolle Dienste geleistet hat. Wenn Menschen aus dem Waldviertel zusammenhelfen, kommt dabei eben etwas Gutes heraus.
Bei der Sankt-Veit-Rallye, die durch einen besonders hohen fahrerischen Anspruch glänzt, wollen Gruber/Kollmann, so gut es möglich ist, an den Erfolg der Schneerosen-Rallye anknüpfen. Es wird ob der starken Besetzung im Bewerb der Historischen keineswegs einfach werden, die Herausforderung ist enorm. Auf das Lada-Team aus dem Waldviertel wie auf die Rallyebesucher wartet eine ausgesprochen spannende Veranstaltung, der vor allem bei den Historischen mit sehr viel Leben erfüllt sein wird. Action ist somit garantiert. Für Martin Gruber und Eva Kollmann wird die Sankt-Veit-Rallye eine sehr interessante Station in ihrer noch jungen Rallyekarriere sein.