RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie gewonnen, so zerronnen

Manfred Stohl (Mitsubishi Evo VII) hielt Matthias Kahle (Skoda WRC) gut in Schach, ein abgefallener Turboladerschlauch warf ihn dann auf Rang drei zurück.

Sonnen- und Schattenseiten für das OMV Rally Team Manfred Stohl und Ilka Minor (Mitsubishi Lancer, Gr. A) bei der Int. 3-Städte-Rallye, dem letzten lauf zur Deutschen Meisterschaft im Raum Straubing/Passau.

Nachdem der 31 Jahre alte Wiener am ersten Tag auf Asphalt nur knapp fünf Sekunden hinter WRC-Pilot Matthias Kahle (D/Skoda Oktavia) lag, übernahm er gleich auf der ersten Sonderprüfung des zweiten Tages, der auf Schotter gefahren wurde, die Führung. Diese baute er bis zu einer Minute aus.

Doch dann die vorletzte Sonderprüfung. Auf dem Weg zum Sieg löste sich zur Mitte der knapp elf Kilometer langen Prüfung der Turboladerschlauch.

Der OMV Pilot erkannte das Problem sofort, musste jedoch anhalten um den Schaden zu beheben. Dadurch verlor Stohl über vier Minuten und damit auch die Führung. Der Wiener fiel auf Platz fünf zurück. Mit der Bestzeit auf der letzten Sonderprüfung rettete er als Gesamtdritter den hochverdienten Stockerlplatz.

Manfred Stohl: „Es ist eigentlich alles perfekt gelaufen. Für uns war es eine gute Vorbereitung auf die Wales-Rallye in zwei Wochen. Natürlich hätten wir hier sehr gerne gewonnen, aber gegen technische Probleme kann man nichts machen. Nach drei Ausfällen in Serie stärkt eine Zielankunft doch wieder auch das Selbstvertrauen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: 3-Städte-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs