RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Sulingen-Rallye

Diverse Neuerungen rund um Sulingen

Beim Heimspiel des Peugeot-Piloten Christian Riedemann werden ein Zuschauerrundkurs sowie das IVG-Gelände im Mittelpunkt stehen.

Fotos: ADAC Motorsport

Eine überarbeitete Veranstaltung erwartet die 110 Teilnehmer beim dritten von zehn Läufen der deutschen Rallyemeisterschaft. Die Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue" am 6./7. Mai 2016 ist nicht nur zu ihrem alten Namen zurückgekehrt, auch die 13 Sonderprüfungen über 146,30 Kilometer bieten den Teams anspruchsvolle Neuerungen. Der Sulinger Christian Riedemann ist mit seiner belgischen Co-Pilotin Lara Vanneste der Topfavorit. Er startet im werksseitig eingesetzten Peugeot 208 T16 R5 als DRM-Führender. Die umfangreiche Verfolgerschar wird angeführt von Fabian Kreim/Frank Christian in ihrem ebenfalls werksunterstützten Škoda Fabia R5.

Die Rallye ist untrennbar mit dem IVG-Gelände verbunden. In dem ehemaligen Munitionsdepot ist dieses Mal eine 23,40 km lange Strecke doppelt zu absolvieren. Die engen und extrem verwinkelten Asphaltstraßen in einem unübersichtlichen Waldgebiet sind auch bei trockener Witterung sehr rutschig. Überall lauern scharfe Bordsteinkanten, die schon manch ambitioniertem Team durch Reifenschäden jede Sieghoffnung genommen haben. Die perfekte Zusammenarbeit von Fahrer und Beifahrer ist die Grundlage für eine schnelle Zeit. Die Ergebnisse der Vergangenheit beweisen: Nicht unbedingt das stärkste Fahrzeug ist ganz vorne zu finden, eine konzentrierte Fahrt bringt auch Crews in kleineren Fahrzeugen Topresultate ein.

Abseits des IVG-Geländes wurden große Teile der Veranstaltung überarbeitet. Neu ist am Freitag nach dem Start in Sulingen der Zuschauerrundkurs ab 20 Uhr in einem Industriegebiet. Nach einer etwa einstündigen Zwangsrast folgen am Abend zwei weitere SP samt Sprung und Schotterkurve. Am Samstag geht es ab 8 Uhr auf weitere zehn Prüfungen. Um 18 Uhr steht dann auf der Zielrampe fest, wer die Schnellsten in und um Sulingen waren. Riedemann ist bei seinem Heimspiel gewiss Topfavorit. Der Sieger des Juniorpokals 2009 hat dort schon 2012 gewonnen, als er im frontangetriebenen Citroën DS3 R3T die versammelte Allradkonkurrenz hinter sich ließ.

"Es wird Zeit, mal wieder zu gewinnen", stellt Riedemann schmunzelnd fest, "der Sieg beim letzten Lauf in Hessen gibt dazu natürlich zusätzliche Motivation. Es ist ein extrem tolles Gefühl als DRM-Führender nach Sulingen zu kommen, die Rallye ist hier in der Region das Highlight des Jahres. Allerdings bin ich noch nie mit einem so breiten Auto wie dem Peugeot R5 im engen IVG-Gelände unterwegs gewesen. Die Gefahr eines Plattfußes ist dadurch noch höher, ich muss extrem sauber fahren."

Sein härtester Verfolger Fabian Kreim hat ebenfalls große Ziele: "Nach meinem Fahrfehler in Hessen muss ich in Sulingen gewinnen. Christian kennt die Strecken und die tückischen Stellen, vor allem natürlich im IVG-Gelände, und das ist ein großer Vorteil. Ich war erst einmal [2013; Anm.] dort, da bin ich fehlerfrei durchgekommen. Das Wichtigste ist dort einen guten Aufschrieb zu haben, den nötigen Rhythmus zu finden und nicht zu viel zu riskieren."

Hinter Riedemann und Kreim drängen zwei weitere Youngster in ihren Škoda Fabia S2000 nach vorn. Dominik Dinkel und Co-Pilotin Christina Kohl überzeugten bei den bisherigen Läufen mit zwei Podestplätzen und liegen in der DRM-Tabelle auf Platz zwei. "Das hätte ich nie erwartet, wir konnten die Erfahrungen im neuen Auto schnell umsetzten – und obwohl das Hauptziel ist, weiter Erfahrung zu sammeln, schielen wir natürlich auch in Sulingen wieder Richtung Podium", bekennt Dinkel.

Der Belgier Yannick Neuville ist mit seinem österreichischen Co-Piloten Jürgen Heigl ebenfalls sehr schnell unterwegs, kleinere Fehler verhinderten bislang zählbare Resultate. "Für mich ist alles neu, ein Top-Fünf-Resultat wäre gut", sagt der jüngere Bruder von Hyundais WM-Pilot Thierry. Mit dem Niederländer Jasper van den Heuvel (Mitsubishi Lancer R4), Sulingen-Sieger 2011, seinem Markenkollege Peter Corazza oder Nico Leschhorn im Peugeot 207 S2000 lauern weitere Verfolger.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Sulingen-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft