RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Kroatien 2021: Spannender Dreikampf um den Sieg Sebastien Ogier führt die Rallye Kroatien an - allerdings nur knapp
Motorsport Images

WRC Rallye Kroatien 2021: Spannender Dreikampf um den Sieg

Weltmeister Sebastien Ogier führt die Rallye Kroatien 2021 vor dem Schlusstag an, doch Elfyn Evans und Thierry Neuville sitzen ihm im Nacken

Sebastien Ogier, Elfyn Evans (beide Toyota) und Thierry Neuville (Hyundai) kämpfen bei der Rallye Kroatien, dritter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021, am Schlusstag um den Sieg. Ogier übernahm am Samstag die Führung von Neuville und geht als Spitzenreiter in den Sonntag, doch seine Rivalen liegen in Schlagdistanz.

Nach 16 von 20 Wertungsprüfungen (WP) hat Ogier gerade einmal 6,9 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Evans. Neuville liegt auf Rang drei 10,4 Sekunden hinter Ogier. Rückstände, die bei immerhin noch 78,58 zu fahrenden Kilometern am Schlusstag durchaus aufzuholen sind.

Ott Tänak (Hyundai) kann als Vierter mit einem Rückstand von 37,8 Sekunden auf die Spitze kaum mehr aus eigener Kraft in den Kampf um das Podium eingreifen.

WRC-Debütant Fourmaux schrammt am ersten WP-Sieg vorbei

Hervorragender Fünfter ist bei seiner ersten WM-Rallye im WRC-Auto Adrian Fourmaux, der damit auch bester Ford-Pilot ist. Der junge Franzose fuhr am Samstag bei zwei Wertungsprüfungen die zweitschnellste Zeit und schrammte nur um Sekunden an seinem ersten WP-Sieg vorbei.

Gus Greensmith (Ford), Takamoto Katsuta (Toyota), der am Samstag zwei WP gewann, Craig Breen (Hyundai), Mads Östberg (Citroen) als Führender der WRC2-Wertung und Teemu Suninen (Ford) komplettierten die Top 10.

Kalle Rovanperä (Toyota) ging nach seinem Unfall vom Freitag am Samstag nicht wieder an den Start. Hyundai-Youngster Pierre-Louis Loubet schied auf einem starken sechsten Rang liegen nach einem Unfall bei der 14. WP aus.

Hyundai vergreift sich im Reifenregal

Ogier war mit einem Rückstand von 7,7 Sekunden auf Neuville in den zweiten Tag der Rallye gestartet, löste den Belgier bei der ersten WP des Tages aber schon an der Spitze ab. Grund dafür war eine falsche Reifenwahl von Hyundai, die sich für einen Mix aus harten und weichen Reifen entschieden hatten. Die ausschließlich harten Reifen von Toyota war hier die eindeutig bessere Wahl.

Daher ging auch Evans an Neuville vorbei, der zur Mittagspause schon 19,6 Sekunden Rückstand auf Ogier hatte. Am Nachmittag kämpfte sich der Hyundai-Pilot, nun auch mit ausschließlich harten Reifen, aber wieder an seine Toyota-Rivalen heran - trotz eines ungewöhnlichen Problems: "Ich hatte ein Problem mit meinem Wagenheber und konnte die ganze Runde über nicht die Reifen wechseln. Also waren meine Reifen für die letzten Prüfungen ein bisschen tot."

Neuville profitierte bei WP 13 auch von einem schleichenden Plattfuß am Auto von Ogier, der den Franzosen rund zehn Sekunden kostete. Das war aber das einzige Problem für den amtierenden Weltmeister. "Es war auf jeden Fall ein guter Tag - das einzige Problem war der Reifenschaden, ansonsten können wir zufrieden sein", sagt Ogier und ergänzt mit Blick auf den Dreikampf an der Spitze: "Das wird ein lustiger Sonntag!"

Obwohl Evans am Samstag nur eine Wertungsprüfung gewann, glaubt auch der Waliser an seine Siegchance: "Wir sind dran, zumindest fast. Das Ziel ist natürlich, zu gewinnen", sagt er.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…