RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1
Foto: Red Bull Content Pool

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.

Noir Trawniczek

Kein Glück für Österreichs Piloten bei der Kroatien-Rallye. Maximilian Lichtenegger musste schon vor der Rallye mit einer Magengrippe w.o. geben. Auf SP1 folgten der Ausfall von Enrico Windisch (ob er am Sonntag weiterfährt, ist unklar) und auch der Defekt/Ausfall von „Tessitore“ - laut Race Rent Austria-Teamchef Wolfgang Schmollngruber wird der Neo-Proto-Liebhaber die Fahrt nicht fortsetzen.

Auf SP2 dann der Abflug von Simon Wagner. Laut Auskunft von motorline.cc sind Simon und Hanna Ostlender unverletzt, doch die Fahrt wird am Sonntag nicht fortgesetzt. Auf Facebook schrieb Wagner: "Unser erster Ausfall in dieser Saison tut uns sehr leid für das gesamte Team. Es ist sehr schade, dass wir unser Potential nicht zeigen konnten." Aufmunternd fügte der fünffache Staatsmeister und Tschechische Vizestaatsmeister hinzu: "Wir hören nicht auf zu arbeiten. Stay tuned whats coming next ;)."

Alfred Kramer junior und Jürgen Rausch belegen im Skoda Fabia Rally2 evo nur Platz 34. Auf Facebook postete Kramer: „Haben einen wirklich schwierigen ersten Tag beenden können. Erstaunliche Sonderprüfungen - erstaunlich schwierig.“

Luca Pröglhöf liegt im Opel Corsa Rally4 des ADAC Opel Rally Junior Teams auf Platz fünf der ERC4/JuniorERC. Teamkollege Calle Carlberg, bereits Champion der JuniorERC, der noch den ERC4-Titel einheimsen möchte, liegt dort auch überlegen mit 1:21 Minuten Vorsprung in Führung.

Das Baumschlager Rallye Racing Team darf sich über den guten siebten Rang des ungarischen Mehrfach-Champions Norbert Herczig freuen.

Wurmbrand Racing hingegen musste den Peugeot 208 Rally4 von Norman Kreuter nach SP4 abstellen. Teamchef Manuel Wurmbrand erklärte: „Wir hatten keinen Ladedruck mehr. Wir vermuten, dass es sich um einen Folgeschaden handelt, denn wir hatten beim Shakedown zweimal einen Crash.“ Der Deutsche und seine dänische Copilotin Jeannette Kvick werden aber am Sonntag die Fahrt fortsetzen.

In Führung liegt der Ire Jon Armstrong, einer von drei Titelkandidaten. Ein anderer der drei, Andrea Mabellini, flog auf SP4 von der Strecke, womit der Italiener auch aus dem Titelrennen flog. Obwohl er den ersten Tag nur auf Rang sechs beenden konnte, dürfte der polnische Tabellenleader Miko Marczyk dank seines Punktevorsprungs von 20 Zählern immer noch die besten Chancen auf den Titel haben. Am Sonntag sind noch vier Prüfungen über 55,7 Kilometer zu absolvieren. Regen wird prognostiziert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinnspiel: Rallye-Pässe für die Central European Rally 2025

WRC-Tickets für unsere Leser – mach mit!

3 x 2 Rallye-Pässe warten auf euch – sie gelten für alle vier Tage der heißen Dreiländer-Rallye in Zentraleuropa! Erlebt live mit, ob Sébastien Ogier seinen Vorsprung heimfährt, oder gar Elfyn Evans das Ruder herumreißt.

ERC, Kroatien-Rallye: Vorschau

Sechs Österreicher beim ERC-Finale

Während beim WM-Lauf, der Rallye Zentraleuropa, kein einziger österreichischer Pilot startet, sind es beim ERC-Finale deren sechs…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

Alpe Adria Cup: Rally Valli della Carnia

Dreifacherfolg der deutschen AARC & AART-Teams

Beim jüngsten AARC-Lauf in Italien konnten die deutschen Teams sowohl in der AARC als auch in der AART trotz Regen und schwierigen Bedingungen überzeugende Ergebnisse erzielen.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…