RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

115 Teams am Start

Nicht weniger als 115 Mannschaften nehmen die IQ-Jänner-Rallye am Donnerstag Abend in Freistadt in Angriff, die Bedingungen sind tief winterlich.

Nach erfolgter administrativer und technischer Abnahme, die heute in Freistadt erfolgte, werden am Abend nicht weniger als 115 Mannschaften zur 24. Auflage der IQ-Jänner Rallye an den Start gehen.

Der Anteil der ausländischen Teilnehmer an diesem Winter-Klassiker ist mit 59 Startern knapp höher als jener der heimischen Piloten, die durch 56 Teams im Mühlviertel vertreten sind.

Interessant ist der prozentuelle Anteil, wenn man Nennungen und tatsächliche Starter aus den letzten drei Jahren vergleicht. Im Jahre 2004 wurden 101 Nennungen abgegeben, 84 Teams gingen an den Start.

Im Jahre 2005 konnte der Veranstalter 150 Nennungen entgegen nehmen, davon starteten 116 Mannschaften in die Rallye. Für heuer wurden nur 135 Nennungen gezählt, aber 115 Mannschaften werden heute Abend die erste Sonderprüfung in Freistadt absolvieren.

Dies ist damit in der Relation das beste Ergebnis, wenn man die Nennungen der Anzahl der tatsächlichen Starter, gegenüberstellt.

Rallyeleiter Christian Weissengruber zeigte sich mit diesem Ergebnis schon im Vorfeld der Rallye erfreut: „Wenn man bedenkt, dass das Saisonende 2005 erst Ende Oktober im Waldviertel war und die Fahrer nur wenig Zeit hatten ihre Sponsorenverträge unter Dach und Fach zu bringen, so können wir mit 115 Startern mehr als zufrieden sein."

"Die IQ-Jänner Rallye hat bei den Aktiven einen hohen Stellenwert, man fährt gern im Mühlviertel, besonders heuer, wo tiefwinterliche Bedingungen herrschen. Auch der hochdotierte Wintercup, der gemeinsam mit der Mogul Sumava Rallye und der IQ-Jänner Rallye zusammen gezählt wird, hat hohen Stellenwert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht