RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Die Stimmen der Piloten nach SP 10

Bei der Weiz-Rallye beruhigte sich die Lage am zweiten Rallyetag wieder. Die Stimmen der Piloten von Baumschlager bis Glachs.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Baumschlager: „Alles läuft super, wie hatten zwei Platten, jedoch beide kurz vor dem Ziel. Ich fühle mich wohl, mal schauen was noch kommt.“

Kremer: „Wir sind einmal im Grün gestanden, es ist natürlich ein großer Unterschied, ob man ein Gruppe N-Auto oder ein RRC fährt. Wir konzentrieren uns nur auf das Auto, das Rundherum ist uns egal.“

Grössing: „Unser gestriger High-Speed-Dreher hat uns um den Kampf um Platz zwei gebracht, heute fahren wir sehr sauber, wir wollen unsere Position halten. Einen Reifenschaden darf man sich hier nicht erlauben. Dem dritten Platz bei dieser Rallye zu halten war mehr Arbeit als bei den letzten.“

Puchleitner: „Gestern war alles in Ordnung, heute hatten wir einen Reifenschaden links hinten, daher haben wir fünf Minuten beim Reifenwechsle eingebüßt. Mal schauen was noch möglich ist.“

Böhm: „Alles okay, wir versuchen flott zu fahren. Wir gehen allerdings nicht ans Limit, weil wir die Meisterschaft im Hinterkopf haben.“

Danzinger: „Es läuft perfekt. Auf der ersten Sonderprüfung heute hatten wir einen Platten, allerdings zwei oder drei Kurven vor dem Ziel, somit hat sich das nicht wirklich ausgewirkt.“

Saibel: „Es geht phasenweise gut, dann aber auch wieder nicht, aber es wird langsam. Man muss schon eine Rallye vergehen lassen, bis man weiß wie man so ein Auto fährt. Ich genieße jeden Meter.“

Neubauer: „Die Kogelhof war super, doch nach circa zehn Kilometern sind wir in die nasse Wiese gerutscht und einige Zeit nicht herausgekommen. Es wird nun schwierig Raimund noch anzugreifen. Ich bin zufrieden mit den Zeiten.“

Haingartner: „Wir hatten einen Platten nach circa drei Kilometern, dadurch haben wir viel Zeit verloren.“

Wollinger: „Auf der siebten Sonderprüfung hat sich ein Bremsschlauch gelöst, doch mein Beifahrer konnte ihn wieder fixieren.“

Glachs: „Wir hatten gestern einen Defekt an der Benzinpumpe. Es ist schwierig auf Asphalt zu fahren, doch es macht Spaß.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten