RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye Mario Saibel, Skoda Fabia S2000, ÖRM 2013

Saibel zurück auf der Rallye-Piste

Mario Saibel wechselt in einen Škoda Fabia S2000 von BRR – erster Einsatz für ihn und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der Weiz-Rallye.

Fotos: BRR

Im Vorjahr driftete er im Mitsubishi Evo X R4 im Spitzenfeld der Staatsmeisterschaft, dann sorgte der Rückzug des Sponsors für eine Pause in der Motorsport-Karriere von Mario Saibel. Doch nun ist der 38jährige Wiener zurück im Rallye-Geschehen: Gemeinsam mit seiner Co-Pilotin Ursula Mayrhofer wechselt Saibel ins BRR-Team des amtierenden Staatsmeisters Raimund Baumschlager – und sitzt damit schon bei der Weiz-Rallye Anfang August am Steuer eines Škoda Fabia S2000.

Seit seinem Einsatz bei der Jänner-Rallye war es um Mario Saibel ruhig geworden, spätestens als der bisherige Hauptsponsor im März die volle Konzentration auf den Mitsubishi Colt Cup und somit eine Pause der Rallye-Aktivitäten verkündete, war klar: Die Kombination Saibel/Mitsubishi wird es in diesem Jahr nicht mehr zu sehen geben. Doch Mario Saibel wäre kein Racer, würde er die gesamte restliche Saison nur Däumchen drehen.

So überrascht es nur wenig, dass der 38jährige Wiener nur drei Monate später ein neues Projekt auf die Beine gestellt hat: Im Team des mehrfachen Staatsmeisters Raimund Baumschlager werden Saibel und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer in einem Škoda Fabia S2000 in die Rallye-Szene zurückkehren. Geplant sind vorerst drei Rallyes, ihr erster Einsatz wird bei der Weiz-Rallye am 9./10. August sein.

"Da es das MCC-Rallyeprojekt in seiner bisherigen Form nicht mehr gibt, war mir klar, dass ich mich nach Alternativen umschauen muss. Die Entscheidung, in einem S2000 weiterzumachen, war einfach der logische Schritt. Und auf die Zusammenarbeit mit BRR freue ich mich auch sehr", so Saibel, der bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit mit "Mundl" zurückblicken kann: In den Jahren 2003 bis 2008 war der Wiener gemeinsam mit BRR in der Staatsmeisterschaft unterwegs. "Ich weiß aus Erfahrung, dass der Support bei Raimund sehr professionell ist – und als ich hörte, dass ein Škoda S2000 zur Verfügung steht, habe ich nicht lange gezögert."

Auch Teamchef und Rallye-Ass Raimund Baumschlager freut sich auf die Rückkehr von Mario Saibel in sein Team: "Während unserer langen Zusammenarbeit hatten wir viel Spaß und Erfolg, ich schätze Mario als erfahrenen und umsichtigen Piloten, der stets das Maximum aus dem Auto und dem Team herauskitzelt. Ich bin mir sicher, dass er sich rasch an den Škoda gewöhnen wird."

Geplant sind vorerst drei Einsätze bei den verbleibenden ÖM-Läufen – der Weiz-Rallye (9./10. August), der Steiermark-Rallye (20./21. September) und der Waldviertel-Rallye (7. bis 9. November). "Die Weiz-Rallye sehe ich als Test, um das Auto kennenzulernen – die Umstellung vom Mitsubishi wird sicher enorm. Der Škoda hat ein gutes Handling, extrem hohen mechanischen Grip und erfordert deshalb einen komplett anderen Fahrstil. Auch beim Thema Reifen ist ein komplettes Umdenken nötig. Dazu kommt, dass wir im Vorfeld nur einen einzigen Testtag für die Vorbereitung haben", gibt Mario zu Bedenken. "Ich werde bei der Weiz-Rallye mindestens den Freitag brauchen, um mich noch weiter ans Auto zu gewöhnen. Aber die Vorfreude ist riesig!"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?