RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Zu Gast in der österreichischen Toskana

In einem der schönsten Winkel Österreichs warten auf die 71. genannten Teams 14 Sonderprüfungen in teils leicht veränderter Form.

Fotos: Gabi Forstner/Rebenland.at, Daniel Fessl, Harald Illmer

Am kommenden Wochenende steht die Südsteiermark wieder im Zeichen des Motorsports. Rund um das Zentrum Leutschach geht am 21./22. März die 3. Rebenland-Rallye, der zweite Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft, über die Bühne. Einer der schönsten Flecken Österreichs freut sich auf die Rallye-Stars, und umgekehrt ist es ebenso. Damit es für die 71 genannten Teams aber alles andere als eine zweitägige Sightseeing-Tour mit Weinbegleitung wird, dafür sorgen wie in den letzten beiden Jahren wiederum 14 höchst anspruchsvolle Sonderprüfungen. Angereichert werden diese durch einen Shakedown, im Zuge dessen am Freitagvormittag (Start um 9 Uhr) die letzten Überprüfungen an den Boliden im Renntempo vorgenommen werden können, ehe die Rallye dann um 15.05 Uhr auf dem Hauptplatz in Leutschach gestartet wird.

„Wir haben heuer knapp neun Sonderprüfungs-Kilometer mehr im Programm“, erklärt Leutschachs Bürgermeister Erich Plasch, der wiederum hauptverantwortlich dafür zeichnet, dass sich Österreichs beste Rallye-Piloten im Rebenland um Punkte matchen. Zwei kleine Änderungen wurden vorgenommen. Plasch; „Die Sonderprüfung 1 Pößnitz – Panoramastraße wird im Gegensatz zum Vorjahr in die entgegengesetzte Richtung gefahren. Diese ist nämlich auch als SP 3 und SP 5 des ersten Tages angesetzt. Drei Mal darf eine Wertungsprüfung laut OSK aber nicht in dieselbe Fahrtrichtung absolviert werden. Deshalb haben wir die Startprüfung eben umgedreht.“

Aber nicht nur der Beginn, sondern auch das Ende der Rebenland-Rallye präsentiert sich in leicht modifizierter Form. Die finale Sonderprüfung 14 (Eichberg) wird als Powerstage gefahren, in welcher die jeweils schnellsten drei Piloten der Division I und Division II heuer wichtige Zusatzpunkte für die Meisterschaft holen können. Deshalb wird diese Prüfung, die als SP 10 und 12 noch als Rundkurs mit 16,04 Kilometer Länge bewältigt werden muss, am Schluss nur in verkürzter Form (8,9 Kilometer) absolviert. Denn ein Rundkurs ist als Powerstage nicht erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung