RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Waldviertel-Rallye erstmals live im Fernsehen

Das Saisonfinale der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft freut sich auf eine Premiere. Am Freitag, dem 6. November überträgt ORF Sport+ direkt von der Sonderprüfung 2 beim VAZ St. Pölten. Als Co-Kommentator fungiert Beppo Harrach.

Fotos: Robert May, Harald Illmer

Die Rallye Waldviertel findet heuer vom 5. bis 7. November zum 35. Mal statt. Der Startschuss zum Saisonfinale erfolgt am Freitag, dem 6. November, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz in St. Pölten. In ein ganz besonderes Licht gerät nach der ersten Sonderprüfung, dem Rundkurs Nadelbach- Schwadorf –St. Pölten, das Veranstaltungszentrum in der Landeshauptstadt. Direkt vor dem VAZ St. Pölten findet um 16.33 Uhr die Sonderprüfung 2 (über 1,65 km) als Super Special Stage statt. Und zwar nicht nur live für die Fans vor Ort, sondern auch live im Fernsehen. ORF Sport+ überträgt das Motorsport-Spektakel von 16.30 bis 18.00 Uhr. In einem der Übertragungswagen wird neben ORF-Kommentator Dieter Derdak ein absoluter Kenner der Szene als Co-Kommentator sitzen, nämlich Ex-Rallye-Staatsmeister Beppo Harrach.

Für Organisationschef Helmut Schöpf geht mit der erstmaligen Live-Übertragung in der 35-jährigen Geschichte der Waldvierte-Rallye natürlich ein Wunschtraum in Erfüllung. „Das ist eine große Ehre und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das Produkt Waldviertel-Rallye. Mein besonderer Dank gilt hier dem Sportprogramm-Chef des ORF, Robert Waleczka, der sich bei unseren Gesprächen sehr interessiert und kooperativ gezeigt hat.“ Insgesamt wird der ORF mit sechs Fahrzeugen anrücken. Neben den fünf Kameras entlang der Strecke werden erstmals auch von zwei Onboard-Kameras aus Live-Bilder gesendet. Die Sonderprüfung 2 wird von den Teams paarweise – also im direkten Duell – absolviert. Schöpf: „Dabei wird das Feld in verkehrter Startreihenfolge fahren. Also kommen die Besten zum Schluss. Die Auslosung der Paarungen erfolgt noch, da warten wir noch zu, um eine größtmögliche Chancengleichheit gewährleisten zu können.“

Insgesamt stehen bei der Rallye Waldviertel 2015 elf Sonderprüfungen auf dem Programm, das Ziel der Rallye mit der Siegerehrung (Samstag, 7. November 18.25 Uhr) befindet sich im Schloss Grafenegg, wo auch wieder der Serviceplatz für die Teams, die Rallyeleitung und das Medien-Center untergebracht sind.

Weitere Infos zur Rallye Waldviertel bzw. Rallyepass unter www.waldviertel-rallye.at

Infos zur Waldviertel Rallyeshow in St. Pölten unter www.waldviertel-rallye.at/rallyeshow

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.