RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Finales PS-Festival mit Überraschungen

Sechs R5-Autos mit teils erstaunlichen Crews und der Sieger des letzten Jahres versprechen bei der Waldviertel-Rallye 2015 Hochspannung.

Titelfoto: Harald Illmer

Mit einem spektakulären Starterfeld kann die Waldviertel-Rallye 2015 in der Königsklasse "ORM" aufwarten. Mit Raimund Baumschlager, Rashid Al-Ketbi, Walter Mayer, Niki Mayr-Melnhof, Jozsef Trencseny und Karl Wagner werden beim Saisonfinale nicht weniger als sechs R5-Boliden am Start sein. Hinzu kommen mit Michael Böhm und Gerald Rigler zwei Piloten, die jeweils ein S2000 bewegen werden.

Auch Christian Schuberth-Mrlik wird versuchen, seinen Vorjahressieg zu verteidigen. Zu erwähnen sind auch die die beiden deutschen Junioren-EM-Piloten Marijan Griebel und Julius Tannert, die jeweils einen Opel Adam R2 aus dem Werksaufgebot pilotieren werden. Alle weiteren sportlichen Details mit der Nennliste, der Nennstatistik und den sportlichen Aussichten zur 35. Waldviertel-Rallye entnehmen Sie bitte der rechten Navigation.

53 Teams haben ihre Nennung für die Waldviertel-Rallye abgegeben: 38 heimischen Mannschaften stehen 15 ausländische Teams gegenüber; darunter sind sechs nationale Prioritätsfahrer, die um Punkte kämpfen werden. Am Start sind acht Nationen: Österreich mit 38 Startern, dann Deutschland mit vier, Ungarn und die tschechische Republik mit je drei, Italien mit zwei Teilnehmern, sowie Slowenien, Rumänien und Vereinigte Arabische Emirate mit je einem Starter.

So werden in der ORM (Klasse RC2) S2000-T, S2000-A, die Gruppen R1, R2, R3, R4, R5, RGT, A (bis 2.000 cm³) und N, inkl. Dieselfahrzeuge, Super 1600 und Kit Cars 16 Autos starten. Die ORM-2WD (Klasse RC3) mit Gruppe A über 1.600 cm³ bis 2.000 cm³, Super 1600, R2C über 1.600 cm³ bis 2.000 cm³ - VR2C, R3 (Saugmotor) über 1.600 cm³ bis 2.000 cm³ - VR3C, R3 (Turbomotor) bis 1.600 cm³ / nominal - VR3T, R3 (Dieselmotor) bis 2.000 cm³ / nominal - VR3D sieht fünf Autos auf der Nennliste.

In der ORM-2WD (Klasse RC4) Gruppe A bis 1.600 cm³, R2 (über 1.300 cm³ bis 1.600 cm³ - VR2B, KitCars bis 1.600 cm³, Gruppe N über 1.600 cm³ bis 2.000 cm³) werden sieben Autos gezählt. Die ORM-2WD (Klasse RC5) Gruppe N bis 1.600 cm³, R1 bis 1.600 cm³ - VR1A/VR1B hat drei Starter. In der nationalen Klasse RC10.1 (Fahrzeuge der Gruppe H/A und H/N gemäß technischen Reglement der OSK 2WD) haben sich zwei Starter eingeschrieben. Die nationale Klasse RC10.2 (Fahrzeuge der Gruppe H/A und H/N gemäß technischen Reglement der OSK 4WD) umfasst acht Nennungen. Bei den historischen Fahrzeugen (Anhang K) kann man der Klasse RC12 (Div. I WK 1-3) und Div. II (WK 4-8) insgesamt elf Nennungen entnehmen.

Aus österreichischer Sicht kommen 22 Teams aus Niederösterreich, acht Teams aus Oberösterreich, drei Teams jeweils aus der Steiermark und Wien und je eine Mannschaft aus Salzburg und Vorarlberg. In der Markenstatistik liegt Mitsubishi mit zehn Autos voran, dann folgen Ford und Peugeot mit je fünf, Suzuki, Opel und Subaru mit je vier Fahrzeugen, sowie BMW mit drei Autos. Mit je zwei Autos vertreten sind Volkswagen, Citroën, Porsche, Volvo und Toyota, während Seat, Škoda, Renault, Mercedes, Mazda, Nissan und Saab mit je einem Fahrzeug in der Nennliste aufscheinen.

Weiterlesen:

Vorschau, Teil 1: ORM 4WD (R5 & S2000)

Vorschau, Teil 2: 2WD und Rallyepokale

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…