RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Luca Waldherr vor Heimspiel: „Die geilste Rallye!“

Luca Waldherr, Copilot Tobias Unterweger und rund 150 Friends des Hauses fiebern der Wechselland-Rallye entgegen. Seine Heimrallye wird für Luca das absolute Highlight, zuletzt wurde er immer schneller – im Opel Adam R2 Cup und auch in der Junioren-ORM liegt Waldherr auf Platz zwei. Das soll auch so bleiben…

Fotos: GM Corp

Die Wechselland-Rallye (29. bis 30. April) wird für Luca Waldherr das große Saison-Highlight, denn keine andere Rallye wird so nah an seinem Wohnsitz abgehalten – beinahe könnte man sagen: Die von Willi Stengg Senior organisierte Kult-Rallye wird vor Lucas Haustür gefahren. Luca erzählt: „Wir sind auf dem anderen Berg oben, Pinggau ist etwa fünfzehn Minuten entfernt. Und immerhin ist das eine Rallye, die ich schon aus dem Vorjahr kenne.“

Nicht nur deshalb ist Luca Waldherr top motiviert: „Ich fühle mich im Wechselland einfach sauwohl, da kommen all meine Freunde – da werden wir richtig attackieren!“ Wie viele Freunde da kommen werden? Luca schätzt zwischen 100 und 150 - eine Zahl, die manche nicht einmal auf der sozialen Plattform Facebook aufweisen können. Auch dort sind die Waldherr-Friends übrigens tatkräftig unterwegs, wenn es etwa um das Teilen seiner Teamberichte geht. So kommt Luca Waldherr auf Zugriffszahlen wie sonst nur die Großen…

Beim zweiten Lauf zum Opel Adam R2 Rallye Cup wird wieder Tobias „Jack“ Unterweger auf dem „heißen Sitz“ des Copiloten Platz nehmen. Der Opel Adam R2 erhielt ein komplett neues Getriebe spendiert, womit die Probleme mit dem dritten Gang, die Waldherr im Lavanttal etwas bremsten, der Vergangenheit angehören.

Immer schneller…

Dass er vor der großen Heimrallye von Opel hinter seinem Freund Andreas Kainer Platz zwei in der Tabelle des Opel Adam R2 Rallye Cups belegen wird, hat man vor dem Saisonbeginn ganz sicher nicht erwartet und liegt wohl auch daran, dass der große Topfavorit Michael Böhm im Lavanttal keine Punkte holen konnte. Diesen zweiten Tabellenrang möchte Luca halten: „Ja, diesen Platz wollen wir im Wechselland verteidigen – und ich freue mich auf den Fight mit Andi (Kainer, Anmerkg.), denn wir sind, so glaube ich, ziemlich gleich schnell unterwegs. Außerdem möchte ich nicht zu viel Zeit auf Michael Böhm verlieren.“ Schon im Lavanttal lagen die „jungen Wilden“ Waldherr und Kainer auf einzelnen Sonderprüfungen nur noch wenige Sekunden hinter dem Serienstaatsmeister der ORM2WD.

Auch in der Junioren-Staatsmeisterschaft möchte Luca Waldherr den zweiten Tabellenrang halten: „Das wäre schön, denn das ist technisch betrachtet alles andere als selbstverständlich. Schließlich sitzen R3-Pilot Simon Wagner und S1600-Pilot Christoph Zellhofer in deutlich PS-stärkeren Autos.“

Nun fiebert Luca Waldherr dem kommenden Wochenende entgegen: „Die Wechselland-Rallye ist für mich die geilste Rallye in der Saison – wir konnten heuer schon gute Ergebnisse erzielen und wollen natürlich noch weitere hinzufügen.“

Das positive Momentum nützt Luca Waldherr auch, um ein wenig Werbung in eigener Sache zu betreiben: „Wir sollten noch den einen oder anderen Sponsor an Land ziehen, denn sonst wird es schwer, den Rest der Saison komplett zu fahren.“ Eines ist klar: Auf dem rot-weißen Opel Adam R2-Boliden wird den potentiellen Partnern ganz sicher Aufmerksamkeit zuteil – dafür sorgt nicht nur die große Fangemeinde von Luca Waldherr. Denn der Opel Adam R2 Rallye Cup und die gesamte ORM2WD-Staatsmeisterschaft befinden sich zurzeit in einem Aufwind, wie man ihn schon sehr lange nicht mehr erlebt hat. Einen besseren Zeitpunkt, bei einem der „jungen Wilden“ aufzuspringen gibt es nicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2