RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Start zum Rallye-Spektakel in St. Pölten

Die 36. Waldviertel-Rallye wird heute um 13 Uhr eröffnet. 82 Autos rollen von der Startrampe auf dem Rathausplatz ins Saisonfinale, das dann morgen in Grafenegg endet - Liveübertragung ab 15 Uhr im ORF Sport+.

Fotos: Harald Illmer

Um Punkt 13 Uhr wird heute das erste von 82 Autos ins Abenteuer Waldviertel-Rallye 2016 geschickt. Auf dem Rathausplatz in St. Pölten wartet die Startrampe auf die Protagonisten rund um Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der mit der Startnummer 4 ins Rennen um den letzten Sieg des Jahres gehen wird. Vor dem siebenfachen Waldviertel-Sieger eröffnet ein immens starkes ausländisches Trio die Jagd auf den Oberösterreicher. Der Ungar David Botka (Citroen DS3), aktueller ERC2-Gesamtsieger, fährt mit Nummer 1 vor dem schnellen Russen Nikolay Gryazin (Skoda Fabia), und mit Nummer 3 geht der Tscheche Jan Cerny (Skoda Fabia), der wie Botka ebenfalls bereits 2WD-Europameister war, ins Rennen. Insgesamt stehen 12 der modernsten R5-Autos am Start der Rallye Waldviertel. U. a. wollen mit einem solchen Boliden auch die Österreicher Christian Schuberth-Mrlik (Skoda Fabia), Niki Mayr-Melnhof, Karl Wagner (beide Ford Fiestra) bzw. Walter Mayer (Peugeot 208) ein Wörtchen um die Spitzenplätze mitreden.

Offen ist im Gegensatz zur stärksten Klasse ORM die Staatsmeisterschaft noch in der ORM-2WD. Hier liefern sich der Steirer Daniel Wollinger (Renault Clio) und der Oberösterreicher Simon Wagner (Citroen DS3) das Duell um den Titel. Leider kommt es hier nicht zum direkten Vergleich mit dem angekündigten jungen Finnen Jari Huttunen. Der heurige Gesamtsieger des deutschen ADAC Opel Rallye Cups musste seine mit Spannung erwartete Waldviertel-Premiere im letzten Augenblick aus privaten Gründen absagen.

In der Historischen Staatsmeisterschaft lautet der Zweikampf um den Gesamtsieg Willi Rabl gegen Johannes Huber. Sowohl der Niederösterreicher als auch sein Verfolger aus Wien lenken einen Porsche 911.

Außerdem zählt die Rallye Waldviertel auch noch zur ORM Junior, zum Rallyepokal der OSK, zum Historischen Rallyepokal sowie erstmals zum Finale der FIA European Rally Trophy.

Die 36. Rallye Waldviertel umfasst 12 Sonderprüfungen, von denen vier heute im Raum St. Pölten bzw. direkt in der Landeshauptstadt (SP 2 vor dem VAZ St. Pölten von 15 Uhr bis 16.50 Uhr LIVE in ORF Sport+!) gefahren werden. Mit weiteren acht Prüfungen am morgigen Samstag rund ums Schloss Grafenegg geht die österreichische Rallye-Saison 2016 dann zu Ende.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht