RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Zellhofer kommt voll motiviert ins Wechselland

Für Chris Zellhofer steht im Vordergrund eine möglichst fehlerlose, beständige Rallye zu fahren. Mithelfen werden Andre Kachel, der bewährte Suzuki S1600 und ZM-Racing.

Fotos: Daniel Fessl

Für den erst 20-jährigen Rookie Christoph Zellhofer bedeutet sein Antreten bei der Wechselland Rallye (29/30. April) seinen erst dritten Einsatz bei einer heimischen Rallye, bei dem es um Punkte für die heimische Staatsmeisterschaft geht. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf ein gutes Abschneiden in der Juniorenwertung und in der ORM 2WD Staatsmeisterschaft.

Unterstützt wird der Niederösterreicher dabei von seinem routinierten Beifahrer Andre Kachel, dem Suzuki Swift S1600 und dem Team von Zellhofer Motorsport, dass sicher wieder alles unternehmen wird, um dem Junior eine problemlose Rallye zu ermöglichen.

Beim Auftakt im Rebenland gelang „Chrisi“, wie er liebevoll von allen genannt wird, ein 2. Platz bei den Junioren, ein siebenter Rang in der 2WD-Wertung und ein 16. Gesamtrang. Eine Nullnummer gab es dann im Lavanttal wobei man festhalten muss, dass Christoph während der Rallye mit gesundheitlichen Problemen mehr zu kämpfen hatte, als mit dem sportlichen Geschehen. Trotzdem war er bis zur Sonderprüfung 8 in der 2WD-Wertung auf Platz Sieben und in der Juniorenwertung auf Platz Zwei zu finden. Dann gab es leider einen Ausritt von der Strecke, der zum vorzeitigen Ausfall führte.

„Diesen Vorfall habe ich bereits völlig weggesteckt. Ich fühle mich auch gesundheitlich wieder völlig genesen und habe mir geistig vorgenommen im Wechselland die Devise „Maximum Attacke“ auszugeben. Aber das ist natürlich mehr als vermessen. Ich fahre diese Rallye schließlich zum ersten Mal und muss daher viel lernen. Wichtig für mich wird es sein, wenn ich gut in die Rallye hineinfinde und dann möglichst fehlerlos, sehr beständig aber trotzdem halbwegs schnell und sicher unterwegs bin. Das Resultat ist für mich nur zweitrangig, wichtig ist es die aufgezählten Ziele zu erreichen,“ so der Youngster.

Die Wechselland Rallye führt über 367 Gesamtkilometer und wird zu 92% auf Asphalt und zu 8 % auf Schotter gefahren. Insgesamt stehen 12 Sonderprüfungen auf dem Programm deren Länge 164 Kilometer beträgt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Jännerrallye 2026: Attraktionen

Neue Fan-Attraktionen in Freistadt

Mit der „Stierfuadara Arena“ in Elz wartet beim Saisonauftakt zur TEC7 ORM auf den Prüfungen in Lasberg ein Zuschauer-Hotspot mit imposanter Nähe zur Strecke / Dafür wird sogar extra eine Straße gebaut

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten