RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Walter Mayer: Das Ziel ist das Ziel

Der Niederösterreicher hofft beim Finale der heimischen Meisterschaft auf den versöhnlichen Ausklang einer total verkorsten Saison.

Foto: Daniel Fessl

Nach seinen Auftritten beim "Historic"-Spektakel in Verona und dem Race of Austrian Champions steht für Walter Mayer am Wochenende (18./19. November) wieder einmal ein Lauf zur österreichischen Meisterschaft auf dem Programm: Mit Co-Pilotin Katja Totschnig und seinem Peugeot 208 T16 R5 steht der Niederösterreicher bei der Waldviertel-Rallye am Start.

Wenn man das Jahr 2016 kurz Revue passieren lässt, war es für Walter Mayer eine total verkorkste Saison. Viele technische Defekte und damit verbundene Ausfälle standen im Vordergrund – und das, obwohl seine Mechanikercrew akribisch zu Werke ging. Doch immer wieder tauchten neue Probleme auf. Probleme, die es auch bei den Werksautos gibt. Jetzt gibt es erneut einige Evolutionen, die einen großen Fortschritt bringen sollen. Erste Erfolge dahingehend konnte der Gießhübler bei einem Testtag und dem Race of Austrian Champions feststellen, was die Zuversicht auch bei ihm naturgemäß hebt.

Walter Mayer: "Ich kann mich nicht erinnern, in meiner jetzt schon langen Motorsportkarriere ein ähnliches Seuchenjahr gehabt zu haben. Immer, wenn wir gedacht haben, den Stein der Weisen gefunden zu haben, tauchte das nächste technische Problem auf. Jetzt scheint es, dass wir ganz wichtige Dinge gefunden und behoben haben."

Ein Faktum, dass Mayer mit einer Portion Zuversicht in die Veranstaltung am Wochenende gehen lässt: "Da ist sehr viel Herzblut drinnen. Sowohl von meiner Crew als auch von mir. Jetzt wünsche ich mir einfach, dass dies alles bei der Rallye Waldviertel belohnt wird. Sprich, dass wir eine halbwegs problemlose Rallye fahren können, Spaß dabei haben, und am Samstag über die Zielrampe fahren. Das wäre dann für mich schon ein halbwegs versöhnlicher Saisonausklang. Über etwaige Platzierungen mache ich mir überhaupt keine Gedanken."

Fest steht, dass sich der Niederösterreicher auf das Saisonfinale mit Start am Freitag in St. Pölten und dem Zieleinlauf am Samstag in Grafenegg freut: "Das neue Format hat dieser Traditionsveranstaltung mit Sicherheit neues Leben eingehaucht, ist für die Fans noch attraktiver geworden, und damit profitieren auch wir Fahrer."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten