RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Galavorstellung mit zu frühem Schlussvorhang

Statt einem Spitzenplatz setzte es für Michael Böhm und Jasmin Noll bei der Lavanttal-Rallye eine Enttäuschung - Out wegen Getriebeschaden.

Fotos: Harald Illmer, Daniel Fessl

Michael Böhm und Jasmin Noll haben die Lavanttal-Rallye, die heuer ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert hat, hinter sich gebracht. Feierstimmung herrschte im Lager des dreifachen 2WD-Staatsmeisters jedoch nur am ersten Tag der Jubiläums-Veranstaltung. Am zweiten Tag kam nämlich drei Sonderprüfungen vor Schluss das abrupte Aus – technischer Defekt am Opel Adam R2.

„Wir haben einen echten Superstart erwischt“, freute sich Michael Böhm über eine anfängliche Galavorstellung im strömenden Regen, der mit dem Start in Wolfsberg eingesetzt hatte. Bedingungen, die das Meister-Herz höherschlagen ließen. Böhm: „Da hat vom Setup bis zu den Reifen wirklich alles gepasst. Wir haben echt voll hingehalten, sehr viel Mut bewiesen und offensichtlich später als alle anderen gebremst.“ Als Belohnung gab es Platz eins nach der ersten Etappe und den Beweis dafür, dass unter schwierigen Bedingungen und mit der nötigen Klasse leistungsmäßige Defizite gegenüber den stärkerenR3-Boliden durchaus wettzumachen sind.

Am zweiten Tag freilich wurde die Aufgabe für Böhm/Noll bedeutend schwieriger, weil mit dem Auftrocknen der Strecken auch die Risikobereitschaft der starken Konkurrenz stieg. Eingekeilt zwischen dem inzwischen führenden Daniel Wollinger und dem von hinten nachdrängenden Simon Wagner schlängelte sich der Niederösterreicher durch die anspruchsvollen Prüfungen rund um Wolfsberg, ehe er den Opel Adam aus heiterem Himmel abstellen musste. „Kurz nach dem Start auf dem Rundkurs in Eitweg hat es plötzlich beim Schaltvorgang einen fürchterlichen Kracher gemacht“, schildert Böhm, „ich glaube, dass ein Gestänge im Getriebe gebrochen ist.“ Aus, vorbei und eine ebenso bittere wie aber auch positive Erkenntnis: „Schade um eine gute Platzierung. Den zweiten Platz hätte ich sicher irgendwie ins Ziel gebracht. Aber andererseits können wir uns wirklich keinen Vorwurf machen. Der Speed hat gestimmt, die Zusammenarbeit mit Jasmin Noll war wieder tipptopp. Und bis zum Ausfall haben wir in der Opel-Adam-R2- Wertung ganz klar geführt, was uns zeigt, dass wir ein Spitzen-R2-Auto zur Verfügung haben, mit dem wir den R3-Fahrzeugen Paroli bieten können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will