RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Warum Raimund Baumschlager weiterfahren muss/kann/darf...

14 Staatsmeistertitel habe kein anderer Pilot auf der ganzen Welt errungen, hat Raimund Baumschlager nach seinem Triumph erklärt. Doch leider...

Michael Noir Trawniczek
Foto: Harald Illmer

Der Jubel war grenzenlos. Das Bild vom erleichterten Raimund Baumschlager war ein emotional schönes Bild. Er krönte sich zum 14. Male zum Österreichischen Rallye-Staatsmeister. Ein Weltrekord! Niemand auf der ganzen Welt konnte so oft Staatsmeister werden! In der Presseaussendung von Baumschlager wurde dieser großartige Rekord auch entsprechend gewürdigt - und auch im ORF-Interview betonte Raimund diesen Rekord. Auf einen solchen kann man auch tatsächlich stolz sein...

Doch die ORM (Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft) gilt nicht umsonst als „Haifischbecken“ oder „Schlangengrube“. Und tatsächlich: Schon am Sonntagmorgen nach dem geschichtsträchtigen Triumph trudelte bei motorline.cc ein erster Hinweis ein: Es würde da Piloten geben, die noch mehr oder gleich viele Staatsmeistertitel errungen haben. Ein Ungar habe 15 Titel, ein Schwede 14 Titel errungen. motorline.cc hat als seriöses Medium davon abgesehen, nur einen Hinweis ohne Beweis zu bringen und eine Anfrage versandt - an die ungarische Motorsportbehörde MNASZ (Magyar Nemzeti Autósport Szövetség).

Am Freitag kam dann auch die Antwort: Der am 23. April 2016 verstorbene Ungar Attila Ferjancz hat insgesamt 15 Staatsmeistertitel in der Kategorie „Absolut“ errungen, dazu noch einige weitere in kleineren Kategorien. Die Auflistung der Titel auf der Website ferjancz.hu war motorline.cc zu wenig - denn noch klingt der Streit zwischen Franz Wittmann senior und Raimund Baumschlager in unseren Ohren, als es darum ging, ob ein zwölfter Titel aus einer Zeit, in der die Wertungsfahrt der Vorgänger der Rallye-Staatsmeisterschaft war, auch als Staatsmeistertitel gelte. Die Frage, wie oft Attila Ferjancz die Ungarische Rallye Staatsmeisterschaft in der Kategorie „Absolut“ gewonnen hat, wurde von der MNASZ mit „15mal“ beantwortet.

Für die zahlreichen Fans von Raimund Baumschlager könnte der Nichtrekord durchaus positive Folgen haben. Denn so knapp vor dem Ziel wäre es schade, aufzugeben. Baumschlager, der bereits mit dem Gedanken spielte, nur noch einzelne Läufe zu bestreiten, könnte mit einem 15. und einem 16. Titel den absoluten Weltrekord einfahren. Und wer weiß? Vielleicht kommt ja auch der VW Polo R WRC wieder zum Einsatz?

Wir bitten die Fans von Raimund Baumschlager darum, nicht den Überbringer der schlechten Nachricht abzukanzeln. Es gibt ein einfaches Mittel, einen Nichtweltrekord zu verhindern: Keinen Weltrekord beanspruchen. Auch der österreichische Rekord ist mehr als beachtlich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…