RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Schwierige Aufgabe für Zellhofer

Als Spitzenreiter wird der Rookie in der 2WD-Meisterschaft gejagt; in der Junioren-ÖM ist er bemüht, im Lavanttal seinen Podiumsplatz zu halten.

Foto: Daniel Fessl

Nach einem erfolgreichen Auftakt bei der Jännerrallye und dem unfallbedingten Ausfall vor wenigen Wochen im Rebenland steht für Christoph Zellhofer und seinen deutschen Beifahrer Thomas Schöpf am 6./7. April der dritte Meisterschaftslauf im Lavanttal auf dem Programm. Ein Blick auf die drei Punktetabellen verrät: Christoph Zellhofer kommt nach Kärnten, um seine Führung in der 2WD-ÖM und im Rallyecup 2000 der AMF zu verteidigen; bei den Junioren liegt er momentan an zweiter Stelle.

"Die Konkurrenz in Wolfsberg ist fast noch größer als im Rebenland, aber wäre ich dort nicht vorzeitig abgeflogen, wäre mein Ziel leichter erreichbar, die jeweilige Führung in der Meisterschaft zu verteidigen. Jetzt heißt es daher im Lavanttal richtig Gas zu geben, um die Verfolger nicht weiter herankommen zu lassen. Der Suzuki Swift S1600 ist wieder bestens in Schuss, unsere Mannschaft von ZM Racing hat den Wagen sehr gut vorbereitet, wobei ich sagen muss, dass unser Ausritt über eine Wiese im Rebenland keinerlei Schäden hervorgerufen hat. Im letzten Jahr haben wir in Wolfsberg zwar das Ziel erreicht, hatten aber eine Menge technischer Schwierigkeiten, die wir aber heuer in den Griff bekommen haben. Wichtig wird es sein, einen guten Grund-Speed zu fahren, der einerseits schnell genug, aber nicht fehleranfällig ist", erklärte der 22jährige Rookie aus Niederösterreich.

Übrigens feiert Christoph Zellhofer seinen 22. Geburtstag am 5. April, also exakt jenem Tag, an dem die Besichtigung der Strecken im Vordergrund steht. Trotzdem wird man am Abend wohl noch Zeit finden, um mit dem gesamten ZM-Racing-Team darauf anzustoßen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.