RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Klassenpodium für Handler und Leitner

Gut vorbereitet und hochmotiviert standen Alois Handler im Peugeot 207 und Alfred Leitner am Start des vierten Rallye-ÖM-Laufs 2019.

Fotos: Stefan Fehringer

Bestens vorbereitet und top motiviert standen Alois Handler/Andreas Scherz im Peugeot 207 sowie Alfred Leitner und Angelika Letz am Start des vierten Staatsmeisterschaftslauf. Das Wetter hatte – wie üblich bei dieser Rallye und an deren Namen angelehnt – sich stets ändernde Voraussetzungen für die Rallyeteams parat. Beide Piloten des Tasch-Rallyeteams starteten ohne Probleme in die Rallye, auch im völligen Bewusstsein, dass so eine selektive Rallye wohl kaum auf den ersten Sonderprüfungen entschieden werden würde. Die Mischung aus Angriff und forcierter Fahrweise war absolut die richtige.

Kontinuierlich rutschte man in den Ergebnislisten weiter nach oben. Speziell Alfred Leitner wollte, wie im Vorfeld angekündigt, seinen hundertsten Staatsmeisterschaftslauf mit einem entsprechenden Ergebnis untermalen. Hinzu kam, dass sich mit Angelika Letz eine weitere Beifahrerin in die Liste jener, die Leitner auf seinen langen Rallyeweg bis zu seinem Jubiläum begleitet haben, eintrug. Leitner: "Die erstmalige Zusammenarbeit mit Angelika hat von Anfang super funktioniert. Sie geht ruhig und professionell an ihre Aufgaben heran, man erkennt ihre Routine sofort."

Der Rundkurs nachts in Pinggau erlebte einen schwer motivierten Alfred Leitner. "Wir wurden unmittelbar nach einem Konkurrenten in den Rundkurs gestartet. Das gab noch einen extra Adrenalinschub, und nach kurzer Zeit überholten wir ihn einfach. Die Reifen haben auf den Pflastersteinen sensationell gehalten, obwohl sie nicht unbedingt der Kategorie Neuware zuzuordnen waren", schilderte danach ein sehr zufriedener Leitner, der die ORC-2000-Wertung gewann.

Alois Handlers Zielsetzung, eine weitere Topplatzierung in der 2WD-Staatsmeisterschaft einzufahren, wurde perfekt umgesetzt. Zeiten um die Top 15 führten am Ende zum zweiten Gesamtplatz in der 2WD-ÖM. Handler: "Wir hatten so wie Fredi auch eine völlig problemlose Rallye. Das ganze Team hat perfekt gearbeitet, die Punkteausbeute ist genial, wir sind sehr zufrieden."

In der Klasse 3 ging Platz zwei an Alois Handler/Andreas Scherz sowie der dritte Platz an Alfred Leitner und Angelika Letz. Somit wiederholte das Team auch die Podiumsplätze der Lavanttal-Rallye in der Steiermark. Die Servicecrew war mit ihren Piloten durchaus zufrieden, die Fahrzeuge bekamen keinen Kratzer. Nach gründlicher Reinigung und den üblichen Revisionsarbeiten stehen die beiden Schmuckstücke für die Weiz-Rallye bereit.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.