RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Mads Østberg sagt Deutschland-Start ab

Technische Probleme mit der Servolenkung seines Ford Fiesta R5 verhindern einen Start von Mads Østberg bei der Deutschland-Rallye.

Mads Østberg hat seinen Start bei der Deutschland-Rallye (17. bis 20. August 2017) abgesagt. Der Norweger wollte im Saarland ausnahmsweise in der WRC2-Wertung antreten, musste seine Teilnahme aber aufgrund von technischen Problemen an seinem Ford Fiesta R5 zurückziehen. Der im Rahmen seines Rallye-EM-Gaststarts in Polen aufgetretene Defekt an der Servolenkung des Autos, der bei der Rzeszów-Rallye zur Aufgabe von Østberg geführt hatte, lässt sich kurzfristig nicht beheben.

"Unser R5-Auto ist zwei Generationen älter als die aktuell in der WRC2 eingesetzten Autos. Wir können zwar an der Mechanik etwas ändern, aber dann würde es Probleme mit der Software geben, die wir kurzfristig nicht beheben können", sagte Østberg. "Bis wir ein Update bekommen, können wir nicht zu 100 Prozent garantieren, dass es nicht wieder passiert. Daher haben wir uns entschieden, nicht in Deutschland zu starten."

Bei der Rzeszów-Rallye war die Servolenkung an Østbergs Ford ohne Vorwarnung während der Fahrt ausgefallen. "Das war beängstigend, denn es passierte in einer schnellen Kurve. Ohne Servounterstützung war die Lenkung fast wie blockiert. Ich habe es gerade noch geschafft, dass Auto bei Tempo 180 irgendwie durch die Kurve zu ziehen", beschrieb Østberg den Defekt. Der Norweger hatte in Polen seine Fahrt zunächst fortgesetzt, was ohne Servolenkung aber sehr schwer war. Die Onboard-Kamera fing eindrucksvoll ein, welche Kraftanstrengung aufgebracht werden musste, um das Auto zu lenken.

Durch Østbergs Absage des Starts in Deutschland entfällt vorerst auch Teil drei seines Beifahrer-"Castings". Nachdem sich der Norweger im Juli von seinem bisherigen Navigator Ola Fløene getrennt hatte, wurde er bei der Finnland-Rallye von Torstein Eriksen unterstützt, beim EM-Lauf in Polen von Patrick Barth. Für die Deutschland-Rallye war der Schwede Emil Axelsson als Østbergs Co-Pilot vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.