RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Citroën: Weitere Mikkelsen-Einsätze?

Andreas Mikkelsen wird auf Sardinien sein Comeback in einem WRC feiern und hofft, dass der Einsatz nicht nur einmaliger Natur ist.

Citroën möchte Andreas Mikkelsen gerne langfristig am Steuer eines C3 WRC behalten. Der Norweger wird auf Sardinien seinen ersten WRC-Einsatz der Saison absolvieren und dabei Stéphane Lefebvre ersetzen. Bei den Franzosen arbeitet man bereits daran, dass der Ausflug keine einmalige Sache bleibt. "Als wir Andreas gefragt haben, war es nicht die Intention, ihn nur einmal im Auto sitzen zu haben und dann 'Auf Wiedersehen!' zu sagen", betonte Teamchef Yves Matton bei Autosport.

Mikkelsen hatte nach dem VW-Ausstieg keinen neuen Arbeitgeber in der Topklasse der Rallye-WM gefunden und musste sich bislang mit drei Einsätzen für Škoda in der WRC-2 begnügen. Bei diesen hat er die Konkurrenz über weite Teile dominiert und sich so erneut für ein Cockpit in einem WRC empfohlen. Sein ehemaliger Teamchef Jost Capito rät Citroën, Mikkelsen langfristig zu binden, weil es mit dem aktuellen Fahreraufgebot keine Chance auf den WM-Titel in der Herstellerwertung hätte.

Ob nach dem italienischen WM-Lauf noch mehr Einsätze bei Citroën herausspringen werden, ist noch offen. "Wir möchten nicht, dass Fahrer nur für einmalige Einsätze zu uns kommen, aber im Moment weiß ich es nicht. Wir können nur sagen, dass wir schrittweise vorgehen", sagte Matton über Mikkelsens Zukunft. Bislang war einzig Kris Meeke bei allen Veranstaltungen dabei, im zweiten Auto wechselten sich Craig Breen und Stéphane Lefebvre ab. Zwei Mal waren alle drei Piloten im Einsatz; außerdem fährt Khalid Al-Qassimi ausgewählte Rallyes.

Mikkelsen selbst würde sich klarerweise freuen, wenn er wieder dauerhaft in einem WRC unterwegs sein könnte: "Natürlich ist die Meisterschaft in diesem Jahr für mich gelaufen, aber wichtig ist, für das kommende Jahr in der bestmöglichen Ausgangsposition zu sein. Ich würde gerne für den Rest der Saison bleiben."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche