RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Keine WM-Läufe auf Sardinien mehr?

Schwierige Anreise, wenige Zuschauer: Die WM-Teams verlangen ab 2020 eine Verlegung des italienischen WM-Laufs zurück aufs Festland.

Unter den Teams der Rallye-WM regt sich massiver Widerstand gegen die Austragung des italienischen WM-Laufs auf der Mittelmeerinsel Sardinien, doch zum offenen Aufstand kommt es vorerst nicht. Bei einem Treffen von Teamvertretern am Rande der diesjährigen Veranstaltung konnte keine Einigung über ein Ultimatum an die FIA erzielt werden, mit dem der Automobilweltverband zur Verlegung auf das italienische Festland gedrängt werden sollte.

Dennoch beharren die Teams weiterhin darauf, Sardinien zu verlassen, denn auch heuer verirrten sich nur wenige Zuschauer in die Servicezone in Alghero. "Meiner Meinung nach sollten wir aufs Festland gehen, wo es einfach mehr Leute gibt", forderte etwa Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen. "Die Einwohnerzahl ist hier zu gering, und die Leute haben anderes zu tun. Außerdem: Haben Sie eine einfache Verbindung hierher gefunden? Die Flüge und die Logistik sind zu kompliziert."

Die Rallye-WM fährt seit 2004 auf Sardinien, doch sonderlich beliebt war die Veranstaltung bei den Teilnehmern nie. Vonseiten der Veranstalter wollte sich niemand offen zur Kritik oder der Zukunft der Rallye äußern. Ein hochrangiger Vertreter des italienischen Automobilverbands, der namentlich jedoch nicht genannt werden wollte, erklärte, dass die Forderung der Teams nach einem Umzug in absehbarer Zeit erfüllt werden würde.

"Wir wissen, dass wir auch nächstes Jahr Teil des Kalenders sein werden. Wir bleiben 2019 hier und gehen dann 2020 aufs Festland", so die anonyme Quelle. Außerdem soll die logistische Situation im nächsten Jahr durch eine Verlegung in den Oktober (wie schon 2004 und 2012) und damit außerhalb der Hauptsaison verbessert werden. "Als wir im Oktober gefahren sind, war alles einfacher. Die Flüge waren weniger ausgebucht, es gab mehr Möglichkeiten, und es waren mehr Leute da. Das ist eine gute Lösung."

Der WM-Kalender 2019 wird voraussichtlich erst im September vorgestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben