AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wasserstoffantrieb

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

Aus gasförmig gespeichertem Wasserstoff und Sauerstoff wird mittels einer Brennstoffzelle elektrische Energie gewonnen, die einen Elektromotor antreibt. Somit handelt es sich auch bei einem Wasserstoff-Brennstoffzellenauto um ein Elektrofahrzeug. Als Abfallprodukt bleibt nur Wasserdampf übrig.

Vorteile

  • Keine lokalen Schadstoffemissionen
  • Durch Verwendung eines Elektromotors dieselben Vorteile wie bei Elektroautos
  • Kurzer Tankvorgang
  • Im Vergleich zu Elektroautos ist die Reichweite bei geringerem Gewicht höher
  • Entfall der Kfz-Steuer
  • Kein Sachbezug für Mitarbeiter
  • Vorsteuerabzug
  • Attraktive Förderungen und Prämien

Nachteile

  • • Aktuell nur zwei Modelle erhältlich
  • Lediglich fünf öffentliche Tankstellen in ganz Österreich
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Wenn der Wasserstoff – wie aktuell zumeist der Fall – sehr energieintensiv aus Erdgas erzeugt wird, ist der Betrieb eines Wasserstoffautos ökologisch nicht sinnvoll

Zukunftspotenzial

Wasserstoff steht mit Sicherheit eine große Zukunft bevor, allerdings weniger im Pkw-Bereich, sondern vielmehr bei Lkw, Schiffen, Flugzeugen etc. Dort ist die E-Mobilität aufgrund der nötigen Batteriegröße nicht umsetzbar. Durch den hohen Energieaufwand bei der Produktion – mit dem benötigten Strom käme ein E-Auto drei bis vier Mal weiter als ein Wasserstoff-Pkw – ist der Einsatz ökologisch und ökonomisch im Pkw zu hinterfragen.

Fazit

Wasserstoffautos sind nicht zuletzt aufgrund der fehlenden Infrastruktur und der hohen Anschaffungskosten derzeit nur für einen sehr, sehr eingeschränkten Nutzerkreis eine wirkliche Alternative.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wasserstoffantrieb

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.