4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Der X5 sieht zwar dank der hohen Karosserie fast wie ein Geländewagen aus, seine Leidenschaft gehört aber ganz klar dem Asphalt und im Bedarfsfall dem Schotter.

Er verbreitet eine Fahrfreude die gerade aufgrund der immer perfekteren Automobile oft auf der Strecke bleibt und er ist so universell einsetzbar, dass man 1000 gute Gründe nennen könnte warum man genau dieses Fahrzeug fahren will. Richtig Sinn macht er ab 50.000 Jahreskilometern und einem Einkommen in der Gegend von öS 100.000,- pro Monat aufwärts. Ganz wichtig ist es auch den X5 individuell zu gestalten.

So sind die Xenon Scheinwerfer ebenso Pflicht wie das Navigationssystem und die mit feinstem Leder tapezierten Sportsitze. Die 18 Zöller passen auch gut zum X5 und ein Schiebedach (Testwagen ohne) spielt bei diesen Summen dann auch keine Rolle mehr und komme mir nur ja keiner auf die Idee auf die Automatik zu verzichten, ohne die der BMW nur halb so schön zu fahren ist.

Sparpotential hat beim X5 nur der Motor. Der Diesel passt wesentlich besser zum X5 als der 3,0 Liter Benziner. Leistungsfreaks werden auch weiterhin zum 4,4 Liter Aggregat greifen um dann am Weg in die Toskana an der Tankstelle überholt zu werden, was aber irgendwie okay ist. Weniger Sparsamkeit wünscht man sich von BMW bei der Ausführung der Gepäcksraumabdeckung und wirkliche Ästheten würden sich auch über einen flacheren Armaturenträger freuen, da dieser einem aufgesetzten Gupf irgendwie ähnelt.

BMW hat mit dem Diesel X5 nun schon das zweite (das erste ist der M3) ultimative Fahrmobil im Programm. Wer es sich leisten kann und gerade nach einer passenden Reiselimousine Ausschau hält, dem sei er ans Herz gelegt. Alle anderen müssen sich noch ein wenig gedulden aber irgendwann wird es den X5 auch als Gebrauchtwagen geben, wobei dann der Diesel deutlich höher als seine beiden Benzinbrüder gehandelt werden dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X5 Diesel im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.