4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Freude an der Perfektion

BMW verlängert die Lieferzeiten durch Einführung eines Dieselmotors.

Johannes Mautner Markhof

Mit dem X5 hat BMW letztes Jahr Neuland betreten und binnen kürzester Zeit große Erfolge gefeiert. Jetzt wurde die Palette um ein Diesel Modell erweitert. Wir hatten das Vergnügen das SUV unter den BMW`s zu testen. Fünf Tage in denen der X5 kaum still stand und in denen wir jeden Kilometer genossen haben.

Der Schmäh von BMW ist es den Fahrer auf eine ganz eigene Art zu faszinieren. Es sind die Dinge wie das Geräusch beim Ziehen der Handbremse oder die BMW orange Beleuchtung der Armaturen die oft kopiert aber nie erreicht wurde.

Das alles gibt es auch in jedem Dreier, doch das Sicherheitsgefühl das dem Fahrer zumindest psychologisch die absolute Unverletzbarkeit offeriert ist ebenso X5 typisch wie die hohe Sitzposition und das Wissen im vielseitigsten BMW aller Zeiten zu sitzen. In Kombination mit dem aus den PKW Baureihen bekannten 3,0 Liter Dieselmotor ist der X5 nochmals wertvoller wenn gleich auch ein paar Schilling billiger geworden.

Was der Offroader aus dem BMW Programm sonst noch kann und wo seine schwer zu findenden Schwächen liegen lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X5 Diesel im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.