4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Schon die fein profilierten Reifen in der beachtlichen Dimension 255/55 R18 sagen dem Betrachter, dass dieser X5 primär für den Einsatz auf der Straße gedacht ist. Wie auf Samtpfoten zirkelt er damit um Kurven, lässt sich auch von nassem Asphalt nicht schrecken und erlaubt das Passieren der A2 im Wechselgebiet jenseits aller gesetzlichen Limits.

In der Stadt erfreute er durch Wendigkeit und Agilität. Bei der Abschätzung der Parkplatzgröße hilft die optionale Distance Control und für den perfekten Überblick sorgt die erhabene Sitzposition.

Im Überlandbetrieb gleitet er sportwagenmäßig durch Kurven aller Radien und bei Überholmanövern meldet sich der durchzugsstarke Diesel ordentlich zu Wort. Erst wenn man plötzlich auftretenden Hindernissen ausweichen muss, bemerkt man das Eigengewicht von deutlich mehr als 2 Tonnen, das aber durch die blitzschnelle Elektronik sofort kompensiert wird.

Die wohl passendste Form den Diesel X5 artgerecht zu halten sind lange Autobahnetappen. Kaum ein anderes Auto erlaubt es derart souverän und sicher dahinzugleiten wie dies im X5 möglich ist. Der Straßenzustand spielt beim X5 eine völlig untergeordnete Rolle, da sämtliche Unebenheiten ohnedies vom Fahrwerk absorbiert werden wodurch beispielsweise die Westautobahn auch auf ihren schlechtesten Stücken so wirkt als wäre sie gerade frisch asphaltiert worden. Ebenfalls eine Nebenrolle spielt das Tankstellennetz. Mit 93 Liter Fassungsvermögen und einem Durchschnittsverbrauch bei Tacho 140 im 10 Liter Bereich muss sich der Fahrer geradezu zwingen mal eine Kaffeepause zu machen, um nicht am Stück von Wien in die Toskana zu fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X5 Diesel im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!