4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Schon die fein profilierten Reifen in der beachtlichen Dimension 255/55 R18 sagen dem Betrachter, dass dieser X5 primär für den Einsatz auf der Straße gedacht ist. Wie auf Samtpfoten zirkelt er damit um Kurven, lässt sich auch von nassem Asphalt nicht schrecken und erlaubt das Passieren der A2 im Wechselgebiet jenseits aller gesetzlichen Limits.

In der Stadt erfreute er durch Wendigkeit und Agilität. Bei der Abschätzung der Parkplatzgröße hilft die optionale Distance Control und für den perfekten Überblick sorgt die erhabene Sitzposition.

Im Überlandbetrieb gleitet er sportwagenmäßig durch Kurven aller Radien und bei Überholmanövern meldet sich der durchzugsstarke Diesel ordentlich zu Wort. Erst wenn man plötzlich auftretenden Hindernissen ausweichen muss, bemerkt man das Eigengewicht von deutlich mehr als 2 Tonnen, das aber durch die blitzschnelle Elektronik sofort kompensiert wird.

Die wohl passendste Form den Diesel X5 artgerecht zu halten sind lange Autobahnetappen. Kaum ein anderes Auto erlaubt es derart souverän und sicher dahinzugleiten wie dies im X5 möglich ist. Der Straßenzustand spielt beim X5 eine völlig untergeordnete Rolle, da sämtliche Unebenheiten ohnedies vom Fahrwerk absorbiert werden wodurch beispielsweise die Westautobahn auch auf ihren schlechtesten Stücken so wirkt als wäre sie gerade frisch asphaltiert worden. Ebenfalls eine Nebenrolle spielt das Tankstellennetz. Mit 93 Liter Fassungsvermögen und einem Durchschnittsverbrauch bei Tacho 140 im 10 Liter Bereich muss sich der Fahrer geradezu zwingen mal eine Kaffeepause zu machen, um nicht am Stück von Wien in die Toskana zu fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X5 Diesel im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.