4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Man mag ihn oder man mag ihn nicht.

Es gibt zumindest tausend Gründe die gegen den Kauf eines Chevrolet, aber noch viel mehr, die dafür sprechen. Einen Tahoe kauft man aus Überzeugung, weil einem der Motorsound, das Platzangebot und die Ausstattung sowie der gesamte amerikanische Way of Drive gefällt und nicht weil einem der Neuwagenkalkulator im Internet den Kauf empfiehlt. Es gibt sparsamere, modernere, schnellere und geländetauglichere Geländewagen um mitunter deutlich weniger Geld aber es gibt nur einen Tahoe. Er bietet Platz wie ein großzügig dimensioniertes Wohnzimmer, er ist dank seiner Allradtechnik unabhängig von äußeren Einflüssen einsetzbar und er zieht einen 3,5 Tonnen schweren Anhänger so easy wie andere Geländewagen eine 500 Kilogramm schwere Anhängelast.

Das alte Märchen von der schlechten Verarbeitung der Amerikaner und der Defekthäufigkeit hat sich in den 14 Testtagen keinesfalls als Wahrheit herausgestellt und wird seitens Chevrolet durch eine Dreijahresvollgarantie auch wirkungsvoll unterbunden.

Man muss mit sich und der Welt im Reinen sein um den Tahoe richtig genießen zu können. Er ist ein dicker aber treuer Begleiter auf allen Wegen und es macht unheimlich Spaß ihn zu fahren. Für meinen Geschmack sollte man sich die Trittbretter beim Kauf zugunsten vernünftig dimensionierter Reifen sparen. Dann verliert der Chevrolet Tahoe auch den Eindruck auf Noträdern daherzukommen und macht somit auch optisch den Eindruck den der Fahrer oder die Passagier bereits vom Innenraum her kennen, nämlich den eines Luxus Offroaders mit einem großen Schuss Amerika in sich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.