4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Groß und mächtig - schicksalsträchtig

Die Rede ist hier nicht vom Watzmann sondern vom Chevrolet Tahoe – dem amerikanischsten Geländewagen, den es zur Zeit zu kaufen gibt.

Johannes Mautner Markhof

Als Chevrolet Blazer ist er bekannt geworden. Mit dem Serienhit „ein Colt für alle Fälle“ hat sich die Pick Up Version des Blazer auch in die europäischen Kinderherzen gefahren und mit der Markteinführung des neuen Modells ist der große Chevrolet endlich auch auf unseren Straßen wirklich präsent. Schon vor einigen Jahren musste der große Chevy den Namen Blazer an seinen kleinen Bruder abgeben und den Namen Tahoe annehmen. Warum das so sein musste weiß eigentlich niemand, es ist aber auch egal.

Der Chevrolet Tahoe stand uns für einen 14 tägigen Test zur Verfügung. 14 Tage in denen er mit Ausnahme von ein paar Nachtstunden niemals still stand, so groß war das Interesse an ihm seitens der Redaktion. Ganz schlimm erwischt hat es dabei unseren Geschäftsführer, der nur noch mit roher Gewalt aus dem Tahoe herauszubekommen war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.