4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Preis

Motor

4 Zylinder Otto Motor mit 16 Ventilen
Hubraum: 1.989 ccm
Max. Leistung: 91 / 124 kW / PS
Max. Drehmoment: 175 bei 4.500 U/min Nm

Kraftübertragung

Allradantrieb: ja
Kraftverteilung: Variabel (elektromechanische Mitteldiff. Sperre)v / h
Differentialsperre: Nein v / h

Fahrzeugaufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
Fahrwerk: Dreieckslenker mit Drehstabilisator v
Einzelradaufhängung ,zwei Querlenker, ein Längslenker h
Bremsanlage: Scheiben / Trommel v/h
Lenkung: Zahnstangenlenkung mit drehzahlabhängiger Servounterstützung

Abmessungen

Länge: 4.395 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.710 mm
Radstand: 2.620 mm
Wendekreis: 11,6 m
Kofferraumvolumen: 368 - l

Gewichte

Leergewicht: 1.420 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.985 kg
Anhängelast ungebremst: 745 kg
Anhängelast gebremst: 1.500 kg

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 166 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 13,7 s

Verbrauch

Innerorts: 12,8 l/100km
Außerorts: 7,8 l/100km
Insgesamt: 9,7 l/100km
Testverbrauch: 9,7 bis 13,0 l/100km
Treibstoffart: Eurosuper
Tankinhalt: 61 l

Geländewerte

Bodenfreiheit min. 185 mm


Listenpreis

öS 368.776,- (inkl. Klimaanlage, Leichtmetallfelgen etc.)

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.