4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Nichts was er nicht kann

Nach dem Studium der Betriebsanleitung (wieder einmal) steht ganz klar fest: Der G kann alles, nur nicht fliegen. Trotz Luxus pur ist auch der neue G 400 ein waschechter Geländewagen. Verantwortlich dafür sind unter anderem der bärenstarke Motor mit einem maximalen Drehmoment von 560 Nm, das sich durch das kurze Untersetzungsgetriebe und die auch im Gelände perfekt arbeitende Automatik nochmals besser in Szene setzten lässt. Weitere Highlights sind die ordentliche Verschränkung der Starrachsen, die kurzen Karosserieüberhänge, die sensationelle Übersichtlichkeit und die drei serienmäßigen Differentialsperren, die sonst kein Geländewagen ab Werk bieten kann.

In der Praxis sind rein prinzipiell weder das Untersetzungsgetriebe noch die Sperren notwendig und dennoch ist es ein gutes Gefühl im Notfall auf diese Features zurückgreifen zu können. Völlig unbeeindruckt vom jeweiligen Untergrund zieht der G seine Spur und wer sein stattliches Eigengewicht bei steilen Abfahrten nicht ignoriert (Physik: Schwerkraft und so) ist auch bergab sicher unterwegs.

Wer es darauf anlegt und den Preis des G außer Acht lässt kann im schweren und schwersten Gelände alle anderen Serien Offroader blamieren. Einzig die serienmäßig straßenorientierten Reifen müssen dafür grob profilierten Pneus weichen und auch die Trittbretter sollten für solche Einsätze vorsorglich entfernt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.