4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GANZ PERSÖNLICH

Allwetterkombi

Schon mit 16 besaß ich meiner ersten Subaru Kombi. Gekauft im Bazar, um tausend Schilling, hat er viele Wochenenden auf einem Truppenübungsplatz überlebt und erst als ihm ein ausgewachsener Baum in die Quere kam hauchte er sein rostiges ansonsten aber robustes Leben aus. So etwas verbindet und somit kann auch der aktuelle Forester gefallen.

Er ist ein Auto, das man kauft weil man es braucht und nicht weil man dem Nachbarn imponieren will. Er bietet einen großen Innenraum, eignet sich für Langstrecken ebenso wie für die Pirsch und kann speziell bei nasser Fahrbahn und Schnee seine Sicherheitsreserven voll ausspielen. Löblich auch die Sache mit dem Untersetzungsgetriebe und der üppigen Dimensionierung aller Fahrwerkskomponenten.

An den fehlenden Dieselmotor muss man sich halt einfach gewöhnen, aufgrund seiner anderwertigen Vorteile und seines, bei besonnener Fahrweise vernünftigen Verbrauchs, dürfte dies allerdings nicht schwer fallen.

Wer sich jetzt noch Sorgen bezüglich des im Augenblick nicht all zu dicht gesäten Händlernetzes macht dem sei der Internetauftritt des neuen Importeurs ( www.subaru.at ) ans Herz gelegt, der dort laufend über die neuen Verkaufsstandorte informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.