4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

INNENRAUM

Qualität auf deutschem Sterne Niveau.

Bewährte Sachlichkeit ist die wohl treffendste Definition für den Innenraum des Subaru Forester. Bequeme vielfach verstellbare Sitze sind ebenso vorhanden wie ein gut in der Hand liegendes und ebenfalls verstellbares Lenkrad und ein Armaturenbrett, dass hinsichtlich des Informationsgehaltes keinerlei Mängel aufweist. Gleiches gilt auch für die übersichtliche Mittelkonsole die unter anderem die Steuerung für die serienmäßige Klimaanlage und das Radio beherbergt.

Auch dem Thema Ablagen hat man sich seitens Subaru konsequent angenommen. So finden sich ebensolche im Dachhimmel, in den Türen, im Bereich zwischen den Sitzen und am oberen Ende der Mittelkonsole. Zusätzlichen Raum birgt dann noch ein geräumiges Handschuhfach.

Auffallend am Innenraum ist auch der zweite Handbremshebel, der in Wirklichkeit für die Zuschaltung des Untersetzungsgetriebe verantwortlich zeichnet. Fünf Personen können im Forester bequem untergebracht werden. Auch hinter großen Fahrern finden die hinteren Passagiere ausreichend Platz für ihre Beine und der großzügige und leicht zugängliche Kofferraum bietet jede Menge Platz.

Hinsichtlich der Qualität der im Innenraum verwendeten Teile vermag der Subaru sogar manch deutschen Nobel Hobel alt aussehen zu lassen, wodurch dem Innenraum ein langes Autoleben vorhergesagt werden darf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.