4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor:  

Diesel Motor mit Commonrail Technik

Hubraum:

ccm

2.902

Max. Leistung:

kW / PS

110 / 150

Max. Drehmoment:

Nm

333 bei 2.000 U/min

Kraftübertragung:   
Allradantrieb:  

Zuschaltbar

Kraftverteilung:

v / h

50 / 50

Differentialsperre:

v / h

Nein / automatisch

Fahrzeugaufbau:  

Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie

Fahrwerk:

v

Einzelradaufhängung

 

h

Starrachse

Bremsanlage:

 v/h

Scheiben innenbelüftet / Scheiben

Lenkung:  

Servolenkung

Abmessungen:   
Länge:

mm

4.710

Breite:

mm

1.860

Höhe:

mm

1.840

Radstand:

mm

2.750

Wendekreis:

m

11,8

Kofferraumvolumen:

l

1.180 – 2.000

Gewichte:   
Leergewicht:

kg

2.100

Zul. Gesamtgewicht:

kg

2.590

Anhängelast ungebremst:

kg

700

Anhängelast gebremst:

kg

2.800

Fahrleistungen:   
Höchstgeschwindigkeit:

km/h

170

Beschleunigung 0-100 km/h

s

n.bek.

Verbrauch:   
Innerorts:

l/100km

10,5

Außerorts:

l/100km

7,5

Insgesamt:

l/100km

8,6

Testverbrauch:

l/100km

10 – 12

Treibstoffart:  

Diesel

Tankinhalt:

l

75

Geländewerte:   
Bodenfreiheit min.

mm

211

Steigfähigkeit

Grad

41,7

Böschungswinkel  v/h

Grad

30,4 / 26

Wattiefe

mm

500

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).