4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor:  

Diesel Motor mit Commonrail Technik

Hubraum:

ccm

2.902

Max. Leistung:

kW / PS

110 / 150

Max. Drehmoment:

Nm

333 bei 2.000 U/min

Kraftübertragung:   
Allradantrieb:  

Zuschaltbar

Kraftverteilung:

v / h

50 / 50

Differentialsperre:

v / h

Nein / automatisch

Fahrzeugaufbau:  

Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie

Fahrwerk:

v

Einzelradaufhängung

 

h

Starrachse

Bremsanlage:

 v/h

Scheiben innenbelüftet / Scheiben

Lenkung:  

Servolenkung

Abmessungen:   
Länge:

mm

4.710

Breite:

mm

1.860

Höhe:

mm

1.840

Radstand:

mm

2.750

Wendekreis:

m

11,8

Kofferraumvolumen:

l

1.180 – 2.000

Gewichte:   
Leergewicht:

kg

2.100

Zul. Gesamtgewicht:

kg

2.590

Anhängelast ungebremst:

kg

700

Anhängelast gebremst:

kg

2.800

Fahrleistungen:   
Höchstgeschwindigkeit:

km/h

170

Beschleunigung 0-100 km/h

s

n.bek.

Verbrauch:   
Innerorts:

l/100km

10,5

Außerorts:

l/100km

7,5

Insgesamt:

l/100km

8,6

Testverbrauch:

l/100km

10 – 12

Treibstoffart:  

Diesel

Tankinhalt:

l

75

Geländewerte:   
Bodenfreiheit min.

mm

211

Steigfähigkeit

Grad

41,7

Böschungswinkel  v/h

Grad

30,4 / 26

Wattiefe

mm

500

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.