4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Das ultimative Reiseauto.

Die technisch relevanten Daten für den ML 400 CDI lesen sich wie die Speisekarte eines Haubenrestaurants. 250 PS, produziert von einem V8 Diesel mit zwei Turboladern, ein Drehmoment von 560 Nm, eine Fünfgang Automatik und eine werkseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h. Alles Dinge die dazu beitragen, dass der ML bei Bedarf zur Raserlimousine wird.

Im Stadtverkehr genießt man den antrittsstarken Motor ebenso wie die direkte, leichtgängige Servolenkung und die sehr gute Verzögerung wenn man wieder einmal vor lauter wichtigen Telefonaten die stehende Kolonne vor einem sehr spät zur Kenntnis nimmt. Auch die, gemessen am gebotenen Raum, mit 4,6 Metern recht gering ausgefallene Gesamtlänge, ist der Fahrfreude im Citydschungel durchaus dienlich. Flink und sicher lässt sich der ML auch in Parklücken bugsieren vor deren Größe manch andere Geländewagen neidvoll kapitulieren müssen.

Auf kurvenreichen Landstraßen zeigt der ML dann erstmals seine Sportlerqualitäten. Mit einer sensationellen Straßenlage und enormer Power geht es auf Wunsch sehr flott dahin. Die Bremsen sind dem ebenso gewachsen wie die angenehm agierende Automatik. An die Wankbewegungen des Aufbaus, die im Test nie bedrohlich waren, gilt es sich jedoch zu gewöhnen.

Eine Dieselklasse für sich ist der ML 400 CDI auf der Autobahn. Egal ob mit Tempo 130 im durch unzählige Sheriffs kontrollierten Österreich oder mit Tempo 230 bei unseren deutschen Nachbarn. Ja, Sie haben richtig gelesen. Der Testwagen lief in der Ebene laut Tacho Tempo 230. Nur an langen Steigungen, also dort wo die großen Lkws auf Tempo 50 und weniger zurückfallen, rennt auch der ML „nur“ knappe 200, aber damit lässt es sich ganz gut leben.

Bei einer Mischung, also einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit jenseits der 150, laufen auf 100 Kilometern rund 13,5 Liter Diesel in den V8 Motor. Wer sich mit Tempo 130 begnügt wird so um die 11 Liter verbrauchen und wer vom Vollgas nie genug kriegen kann wird mit rund 16 Litern kalkulieren müssen. Man beachte dabei, dass der ML mit Besatzung rund 2,5 Tonnen auf die Waage bringt, vom Luftwiderstandswert der hochaufragenden Karosserie möchte ich dabei gar nicht reden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.