4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen & Außen

Nicht weit vom Luxus Off Roader entfernt.

Bereits die aufwändige Zweifarbenlackierung und der Metallic Lack sprechen eine klare Sprache, deren Aussage von den serienmäßigen Leichtmetallfelgen und den in Chrom gefassten Rückspiegel noch unterstützt wird. Hier handelt es sich um einen Geländewagen bei dem der Hersteller anstatt eines großen Kofferraumes eine Ladefläche montiert hat. Weitere Indizien für diese Feststellung liefern die formschönen Klarglasscheinwerfer, die modern gestaltete Front und die dezent aufgetragenen Kotflügelverbreiterungen.

Das gehobene Ambiente ist auch bei Betrachtung des Innenraums zu bemerken. Optisch ansprechende Sitze, ein komplettes Armaturenbrett inklusive aufgesetztem Mäusekino in der Mitte und eine Steuerung für die Klimaautomatik mit großem Display. Diese Dinge kennen wir von Pajero und Co, in Pick Up Modellen sind sie aber bei weitem noch nicht Standard.

Nicht so toll gelungen sind dafür Form und Material des Lenkrades und des Schalthebels. Beides passt optisch so gar nicht zum sonstigen Eindruck und weder das Lenkrad noch der zu Schalthebel liegen gut in der Hand.

Hat man erst einmal Platz genommen so zeigen die Sitze, dass sie nicht nur schön sondern auch bequem sind. Bequem auch die Erreichbarkeit aller Schalter und Hebel und das Angebot an Ablagen. Für Kleinteile bieten sich solche in der Mittelkonsole, im Handschuhfach und in den Türen sowie in einem Schacht unterhalb des Radios. Selbstverständlich ist auch ein Dosenhalter mit zwei Halterungen an Bord. Nicht so gut haben es die Passagiere auf der Rücksitzbank die mit der konzeptionell bedingten Enge im Fußraum speziell auf längeren Strecken zu kämpfen haben. Kinder und Erwachsene bis 1,70m fühlen sich aber auch hinten recht wohl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.