4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen & Außen

Nicht weit vom Luxus Off Roader entfernt.

Bereits die aufwändige Zweifarbenlackierung und der Metallic Lack sprechen eine klare Sprache, deren Aussage von den serienmäßigen Leichtmetallfelgen und den in Chrom gefassten Rückspiegel noch unterstützt wird. Hier handelt es sich um einen Geländewagen bei dem der Hersteller anstatt eines großen Kofferraumes eine Ladefläche montiert hat. Weitere Indizien für diese Feststellung liefern die formschönen Klarglasscheinwerfer, die modern gestaltete Front und die dezent aufgetragenen Kotflügelverbreiterungen.

Das gehobene Ambiente ist auch bei Betrachtung des Innenraums zu bemerken. Optisch ansprechende Sitze, ein komplettes Armaturenbrett inklusive aufgesetztem Mäusekino in der Mitte und eine Steuerung für die Klimaautomatik mit großem Display. Diese Dinge kennen wir von Pajero und Co, in Pick Up Modellen sind sie aber bei weitem noch nicht Standard.

Nicht so toll gelungen sind dafür Form und Material des Lenkrades und des Schalthebels. Beides passt optisch so gar nicht zum sonstigen Eindruck und weder das Lenkrad noch der zu Schalthebel liegen gut in der Hand.

Hat man erst einmal Platz genommen so zeigen die Sitze, dass sie nicht nur schön sondern auch bequem sind. Bequem auch die Erreichbarkeit aller Schalter und Hebel und das Angebot an Ablagen. Für Kleinteile bieten sich solche in der Mittelkonsole, im Handschuhfach und in den Türen sowie in einem Schacht unterhalb des Radios. Selbstverständlich ist auch ein Dosenhalter mit zwei Halterungen an Bord. Nicht so gut haben es die Passagiere auf der Rücksitzbank die mit der konzeptionell bedingten Enge im Fußraum speziell auf längeren Strecken zu kämpfen haben. Kinder und Erwachsene bis 1,70m fühlen sich aber auch hinten recht wohl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz