4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum liegen beim Pajero Pinin Licht und Schatten sehr nahe zusammen. Die tadellose Funktionalität und die gute Verarbeitung können über die bescheidenen Raumverhältnisse nicht hinwegtäuschen.

Auf den vorderen Plätzen kommt man zwar von der Länge her gut zurecht, jedoch ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Ein paar Zentimeter mehr in der Breite würden hier sehr helfen. Die Passagiere der 2. Reihe kämpfen zudem noch mit einer geringen Beinfreiheit. Hier kann der Pajero Pinin nicht verleugnen, dass die Entwicklung sich vor allem am japanischen Markt orientiert hat.

Viel besser gefallen die Detaillösungen im Innenraum. Es gibt genügend Ablagemöglichkeiten um die Dinge des täglichen (Autofahrer-)Lebens unterzubringen.

Positiv zu erwähnen sind auch die Vordersitze, die zwar etwas mehr Seitenhalt bieten könnten, jedoch von der Polsterung und den Einstellungsmöglichkeit her äußerst bequem sind. Auch auf längeren Fahrten gibt es hier keine Probleme, wenngleich mit einer Mittelarmlehne ein weiterer Pluspunkt zu holen gewesen wäre.

Die Funktionalität und Übersichtlichkeit ist dafür wieder ausgezeichnet. Alle Schalter sind da wo sie hingehören und die Armaturen sind gut ablesbar.

Dank der großen Fensterflächen und dem kantigen Design ist auch die Übersichtlichkeit sehr gut. Die steile Frontscheibe verhindert Spiegelungen des Armaturenbretts und eine starke Aufheizung im Sommer.

Die Ausstattung ist komplett, lässt jedoch moderne Features im Bereich Komfort und Sicherheit vermissen. Serienmäßig gibt es beim Sondermodell Jubilee ABS+EBD, Doppelairbag, eine Klimaanlage, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und die Zweifarben-Lackierung.

Leider nicht dabei (und auch nicht gegen Aufpreis erhältlich) sind ESP, Seitenairbags, ein Regensensor, eine Klimaautomatik oder ein Navigationssystem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pinin Jubilee – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.