4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ fairer Preis
+ viele Ablagemöglichkeiten

Minus:

- relativ hoher Verbrauch
- kein ESP und keine Seitenairbags verfügbar
- eingeschränkte Platzverhältnisse im Innenraum

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 3
Verbrauch: 2-3
Fahrleistungen: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee:

Der kleine Pajero Pinin wird seine Freunde unter jenen Leuten finden, die ein robustes Auto für kleinere Geländeausfahrten suchen. Leider merkt man den Pinin an, dass er nicht mehr der neueste Wurf ist, in punkto Verbrauch, Sicherheitsausstattung und Raumangebot kann er nicht mehr ganz mithalten. Dafür gibt es eine vernünftige Komfortausstattung und zuverlässige Technik zu einem akzeptablen Preis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pinin Jubilee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.