4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Mit dem 1,8 Liter Motor und 114 PS ist man im Pajero Pinin recht gut unterwegs, vor allem im Stadtbetrieb oder für gemütliche Ausflüge. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der kleine Geländewagen in 12,6 Sekunden, was durchaus in Ordnung ist.

Leider fehlt bei Überholvorgängen etwas die Durchzugs-Kraft, was das Fahren auf Landstraßen somit zum Geduldsspiel werden lässt. Dafür verdient sich das 5-Gang Getriebe Lob, die Schaltvorgänge gehen äußerst präzise und leicht von statten.

Wer den Pinin flott bewegen möchte, der muss das Gaspedal öfters durchtreten. Dafür bekommt man dann bei der Tankstelle die Quittung. Mit einem durchschnittlichen Test-Verbrauch von beinahe 11 Litern Super-Benzin zählt der kleine Geländewagen nicht gerade zu den Sparmeistern.

Besser schneidet der Pinin beim Kapitel Fahrverhalten ab. Der Wagen stellt den Fahrer zu keinem Zeitpunkt vor schwierige Aufgaben und überzeugt mit einem gutmütigen Fahrverhalten.
Der Komfort kommt jedoch ein bisschen zu kurz, was in anbetracht des kurzen Radstands und des Fahrzeugskonzepts aber entschuldigt ist.

Um gleich beim Thema Fahrzeugkonzept zu bleiben: Der Mitsubishi Pajero Pinin stellt eine Mischung zwischen normalem Straßenauto und Offroad-Fahrzeug dar. Mit dem Pinin kommt man dort weiter, wo Autos mit herkömmlichem Antriebskonzept liegen bleiben, der Fahrer muss jedoch kurz danach passen, wo andere Geländewagen noch problemlos weiterfahren.

Im Gegensatz zum GDI, der über einen zuschaltbaren Allradantrieb verfügt, kommt der 1,8 Liter Pajero Pinin mit einem permanenten Allradsystem zum Kunden. Dieses ist für harte Geländefahrten jedoch nicht so gut geeignet wie das System des GDI und der großen Pajero-Brüder.

Sicherheitstechnisch sind serienmäßig ABS mit EBD, Fahrer und Beifahrerairbag, Seitenaufprallschutz, sowie höhenverstellbare Kopfstützen mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pinin Jubilee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.