4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Pajero Pinin
1,8
5-Türer
Zylinderzahl (Ventile)
4 (16)
Hubraum (cm3)
1834
Leistung kW (PS) bei min-1
84 (114)/5500
Einspritzsystem
Multi-Point-
Injection (MPI)
Getriebe

5-Gang-Schaltgetriebe /
elektr. geregelte
4-Stufen-Automatik

Felgengröße
6 J x 16
Reifengröße
215/65 R 16
Bremsen
Scheibenbremsen vorne, innenbelüftet
Trommelbremsen hinten
Gesamtlänge/-breite/-höhe (mm)
4035/1680/1735
Höchstgeschwindigkeit ca. (km/h)
155/150
Beschleunigung
12,6/13,8

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach EG-Richtlinie 1999/100)

städtisch

außerstädtisch

insgesamt

CO2-Emission (g/km)

11,7/12,4

8,3/ 8,6

9,5/10,0

225/237

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pinin Jubilee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.