4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ hervorragendes Raumangebot
+ guter Fahrkomfort
+ sehr hohe Zuladung möglich

Minus:

- kein stärkerer Dieselmotor verfügbar
- einige Ausstattungsfeatures fehlen
- hoher Verbrauch
- kein ESP

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 3
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 3-4
Sicherheitsausstattung: 3

Fazit:

Der Rexton besticht vor allem durch sein Design und sein Raumangebot sowie die Zuladung. Im Bereich Technik und Sicherheit leistet er sich jedoch einige Schwächen, die aber durchaus im Rahmen einer Modellpflege zu beseitigen sind.

Im Prinzip hat Daewoo den richtigen Weg eingeschlagen und bringt mit dem Rexton eine gute Alternative zu anderen Offroad-Fahrzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton 2,9 TD-DLX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!