4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad made in Korea

Mit dem Rexton möchte Daewoo in der Offroad-Oberliga mitmischen, nicht zuletzt aufgrund des zu schwachen Turbodiesels gelingt dies nur bedingt.

Walter Reburg

Mit dem Daewoo Rexton bringt die koreanische Marke ihren nunmehr dritten Geländewagen auf den Markt. Die Modelle Korando und Musso gibt es schon seit einigen Jahren, wobei der jüngste Spross die Modellfamilie nach oben hin abrundet.

Ein Highlight des Rexton ist dabei das Design. Im Gegensatz zu den doch schon etwas angegrauten Schwesternmodellen präsentiert sich der 472 cm lange Offroader in einem modernen und sehr ansprechenden Design. Viele Leute haben den Rexton einer anderen Automarke zugeordnet und waren ganz erstaunt, als wir sie aufgeklärt haben.

In Österreich ist der große Daewoo-Geländewagen mit zwei Motorisierungen und in zwei Ausstattungsvarianten lieferbar. Für eine dritte Motorvariante wäre aber noch genügend Platz, kann der Kunde doch lediglich zwischen einem 120 PS Diesel und einem 220 PS Benziner wählen.

Die Ausstattung ist in beiden Versionen recht gut, jedoch fehlen unverständlicher Weise in der Österreich-Version einige Features wie Scheibenwischersensor, Parkhilfe oder auch Xenon-Scheinwerfer, die weder für Geld noch gute Worte zu haben sind.

Leider hat der Rexton nicht nur beim Design aufgeholt, sondern auch beim Preis. Die Einstiegsvariante, der 2,9 TD-DLX, schlägt sich mit 36.500,- € am Konto nieder, was schon weit weg von einem "Preishammer" ist. In der gehobenen GLX-Ausstattung reiht man sich mit 43.900,- € schon ziemlich genau bei der Konkurrenz aus Japan ein.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zu Versicherung und Finanzierung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton 2,9 TD-DLX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.