4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxuriös ins Unterholz

Der größte Mitsubishi Geländewagen macht auf Nobel und verhält sich dabei auf der Südautobahn genauso brav, wie im unwegsamen Gelände.

Manfred Wolf

Da steht ein Trumm von einem Auto vor dir: 4.795 Millimeter, nicht weit weg von der Fünf-Meter-Marke.1.885 mm hoch und 1.895 mm breit – die natürlichen Feinde des Pajero Wagon sind Großstädte, Parkgaragen und Waschstraßen.

Bei letzterer empfiehlt es sich, den Chef zu holen. Nicht das Bürste und Karosserie beim ersten Waschgang verschmelzen. Damit sind wir auch schon mitten drinnen, im Leben mit dem Pajero Wagon.

Denn selbst der beste Kraxler kommt mal in die Stadt oder will gewaschen werden. Da ist die Größe eher hinderlich. Sonst ist der Geländewagen mit Hang zum Laster natürlich schon sehr praktisch.

Auf allen fünf Plätzen ist Platz für Zwei-Meter-Männer bzw. Frauen, das Gestühl (in unserer Testwagenausführung mit ordentlichem Leder bezogen) ist bequem und macht auch auf Langstrecken Freude.

Wir haben natürlich nicht vergessen, dass der Pajero Wagon sieben Sitzplätze bietet. Die aus dem Kofferraumboden kommende Sitzbank bietet allerdings nur Kleinkindern wirklich Platz, da ist es gescheiter, man fährt nur zu fünft und nimmt ordentlich Gepäck mit.

Der 3,2 Liter Diesel-Direkteinspritzer leistet 160 PS und bewältigt auch solcherart vollgepackt alle Aufgaben souverän: Dabei helfen gewaltige 373 Newtonmeter Drehmoment, die 2.084 Kilogramm Leergewicht werden erstaunlich flott vorwärts geschupft.

Und auch dann brauchen sich die Insassen erfreulich wenig Sorgen machen, selbst bei rescher Gangart – ob auf der Autobahn oder im Gelände – ist das Fahrwerk des Pajero Wagon nie überfordert.

So viel Souveränität und – bei der Ausstattungsvariante „Privilege“ auch so viel serienmäßige Luxus-Ausstattung – kostet aber eine ganze Menge: € 59.090,- plus € 2.950,- für die Lederausstattung (inkl. Elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung) machen die stattliche Summe von € 62.040,- aus. Viel Holz, für den Luxus im Unterholz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.