4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung & Preise

 Modell:
PS/kW
Nutzlast
EUR
2,5 16V ”Nissan Di" TD Einzelkabine 2WD
139/98
990 19.080,-
2,5 16V ”Nissan Di" TD Einzelkabine 4WD
139/98
990 22.920,-
2,5 16V ”Nissan Di" TD King Cab
139/98
990 24.000,-
2,5 16V ”Nissan Di" TD Doppelkabine
139/98
960 25.200,-
2,5 16V ”Nissan Di" TD King Cab Navara
139/98
980 29.760,-
2,5 16V ”Nissan Di" TD Doppelkabine Navara
139/98
930 30.960,-
Aufpreis Metallic-Lackierung
348,-
Doppellackierung
492,-
ABS (erhältlich f. King Cab und Doppelkabine)
840,-
Manuelle Klimaanlage (erhältlich f. King Cab und Doppelkabine)
1.440,-

Außenausstattung DK
Navara
Halogenscheinwerfer o
Seitliche Blinkleuchten o
Verchromte Außenspiegel o
Verchromter Kühlergrill o
Elektrisch verstell-und beheizbare Außenspiegel o
Getönte Rundumverglasung o
Heckscheibenheizung o
Aluminium-Trittbretter o
16'' Leichtmetallfelgen o
Kotflügelverbreiterungen (dunkelgrau)  -
Kotflügelverbreiterungen in Wagenfarbe o
Schmutzfänger an den Radkästen hinten  -
Schmutzfänger an den Radkästen vorne und hinten o
Vorderer Stoßfänger in Wagenfarbe o
Verchromter Stoßfänger hinten mit Trittstufe o
Innenausstattung/Komfort/Ambiente
Servolenkung o
Neigungsverstellbare Lenksäule o
Lederlenkrad o
Lederschaltknauf o
Zentralverriegelung o
Fernbedienung für Zentralverriegelung o
Elektrische Fensterheber vorne o
Elektrische Fensterheber hinten o
Manuelle Klimaanlage  -
Klimaautomatik mit Temperaturvorwahl und Digitalanz. o
Mehrstufiges Heiz-/Frischluftgebläse o
Frischluft-/Umluftschaltung o
Zwei ausklappbare Notsitze  -
Logical Lighting' Funktion für Innenraumbeleuchtung o
Zigarettenanzünder und Aschenbecher vorne o
Kartenleselampen vorne o
Mittelarmlehne vorne mit Staufach und Deckel o
2 ausklappbare Getränkehalter im Armaturenbrett o
Absperrbares Handschuhfach o
Instrumente/Armaturen
Drehzahlmesser o
Digitaler Kilometer- und Tageskilometerzähler o
Digitaluhr o
Weiß unterlegte Armaturenblätter o
Warnleuchte für geöffnete Türen o
Warnleuchte für Kraftstoffreserve o
Kontrollleuchte für zugeschalteten Allradantrieb o
Akustische Ausschaltwarnung für Hauptscheinwerfer o
2-Stufen-Intervallschaltung für Frontscheibenwischer o
Scheinwerferleuchtweitenregulierung o
Audio
Dachantenne  -
Elektrische Antenne o
Radiovorbereitung o
Anzahl der integrierten Lautsprecher 4
Sicherheit
Fahrer- und Beifahrerairbag o
ABS o
Sicherheitslenksäule o
Seitenaufprallschutz in allen Türen o
Zwei 3-Punkt-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern vorne o
Höhenverstellbare Kopfstützen vorne o
Zwei Kopfstützen im Fond o
Zwei 3-Punkt-Gurte und ein Beckengurt im Fond o
Kindersicherung an den hinteren Türen o
NATS Diebstahlschutzsystem o

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pickup Navara - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.