4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wer sich einen Pickup-Fahrgastraum als spartanische Höhle vorstellt, wird enttäuscht sein. Die Zeiten, in denen ein längs-verstellbarer Fahrersitz als Ausstattungs-Höhepunkt gefeiert wurde, sind längst vorbei.

So nobel, wie’s im Navara zugeht, ist es aber längst nicht überall. Elektronische Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel. Zur Sicherheit spendiert Nissan Fahrer- und Beifahrer-Airbag.

Und dann wäre da noch das wahrscheinlich schönste Lenkrad, seit es Pickup’s gibt. Das Vierspeichen-Lederlenkrad ist in Höhe verstellbar, eine angenehme Sitzposition auf den Velours-bezogenen Sitzen ist schnell gefunden.

Leider sind die Sitze (vorne wie hinten) nicht straff genug, um auch auf längeren Fahrten wirklich bequem zu sein. Schade, denn vom Fahrkomfort her hätte der Pickup das Zeug dazu. Selbst bei 140 km/h auf der Autobahn wird’s nicht ungemütlich.

Weder Motor- noch Windgeräusche dringen so laut in den Fahrgastraum, dass man sich nicht mehr unterhalten könnte, alles bleibt annehmbar gedämpft. Apropos Dämpfung: Auch die hintere Starrachse mit Blattfedern prügelt auf holprigen Autobahnen nicht gleich drauflos, auf längeren Reisen sind – wie schon erwähnt – die Sitze das einzige Manko.

Eigentlich müsste man die Kategorie „Innenraum“ noch erweitern, denn der Pickup bietet zusätzlich noch einen großen „Außenraum“, nämlich die Ladefläche. Diese ist durch die Doppelkabine natürlich schon verkürzt, etwas über 130 Zentimeter (von 220) sind in der Länge verblieben, die Breite ist mit ebenfalls 130 Zentimeter gleich geblieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pickup Navara - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.