4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Alles dran, alles drin. Wie schon erwähnt überkomplett ist die Ausstattung der „Limited“-Version. Von der schicken, gut verarbeiteten schwarzen Lederpolsterung (Vordersitze beheizbar) über den Tempomat bis zur Klimaanlage oder den CD-Wechsler vermissen wir nichts.

Auch das Innenraum-Design des Cherokee ist wirklich gelungen ausgefallen. Zwar wurde viel Plastik verwendet, es wirkt aber hochwertig und fühlt sich auch gut an.

Das Auge erfreut sich an Aluminium-Dekoreinlagen in der Mittelkonsole, am Armaturenbrett und in den Türen. Auch die Türgriffe selbst sowie das Lenkrad tragen die geschmackvollen Aluminium-Verzierungen, um die gut ablesbaren Instrumente laufen verchromte Zierringe.

Die Vordersitze sind elektrisch justierbar und obwohl das Lederlenkrad nur in der Höhe verstellbar ist, lässt sich relativ schnell eine angenehme Sitzposition finden. Die bleibt dann auch über länger Strecken bequem, die Sitze bieten nämlich ausreichenden Seitenhalt und sind straff gepolstert – sehr angenehm.

Doch nicht nur Fahrer- und Beifahrer haben es gut – auch auf der Rückbank gibt es genügend Platz. Sind keine weiteren Passagiere an Bord, lässt sich die Lehne asymmetrisch geteilt vorklappen.

Aus beachtlichen 909 Litern Laderaum werden damit bei Bedarf bis zu 1.951 Liter (ebener) Stauraum, Verzurr-Ösen, Haken für Einkaufstaschen, ein Gepäcknetz und eine Gepäckraumrollo machen das Angebot komplett.

Wer seinem Cherokee unbedingt noch ein Extra aufzwingen will, hat kaum Auswahl: Lediglich ein elektrisches Glashub-/Schiebedach um 1.308,- Euro oder eine Metallic-Lackierung um 377,- Euro finden sich in der Liste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Cherokee 2,8 CRD Limited – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.