4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedischer Edel-Bulle

Mit dem Achtzylinder - übrigens dem ersten der Firmengeschichte - krönt Volvo den XC90, wer die hohen Kosten nicht scheut, bekommt ein exzellentes Auto.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo XC90 V8!

    Der Volvo XC90 ist eine mächtige Erscheinung, das schwedische SUV zählt zweifellos zu den größeren Fahrzeugen auf unseren Straßen. Um die 2.155 Kilogramm schwere Fuhre auch standesgemäß bewegen zu können, entschloss man sich nun, auch einen Achtzylinder unter die wuchtige Haube zu verpflanzen.

    Zugegeben, mit Vernunft hat das nicht wirklich viel zu tun, Spaß hat es aber umso mehr gemacht. Es werden nicht gerade viele "Achtender" in unserem Land gesichtet werden, bei den horrenden Spritpreisen auch kein Wunder. Wer sich diesen Luxus aber leisten kann und will, der wird seine Freude haben.

    315 PS aus 4,4 Litern Hubraum versprechen bereits auf dem Papier einiges, in der Praxis ist all das aber noch viel beeindruckender. Alleine die Optik des XC90 ist eine Wucht, bestückt mit aufpreispflichtigen Rädern im 20-Zoll-Format ist der XC90 ein echter Hingucker.

    Auch der Innenraum gefällt und ist ausstaffiert mit zahlreichen Goodies. Man muss sich schon einmal eine Weile umsehen, bis man alle Features des Schweden gefunden hat, angefangen vom hervorragenden HiFi-System über das integrierte Telefon oder das automatisch ausfahrende Display des Navigations-Systems.

    Bereits der Basispreis ist mit 76.220,- (der Fünfsitzer ist um 1.200,- Euro billiger) nicht ohne, in alter Währung mehr als eine Million Schilling. Addiert man dann noch die teils sündhaft teuren Extras - alleine die 20-Zoll-Räder kosten 3.660,- Euro - nähert man sich in Windeseile der 85.000,- Euro Grenze.

    Der günstigste XC90 V8 in der Momentum-Ausstattung ist als Fünfsitzer für 71.800,- Euro zu haben. Die Klientel dieses Autos wird sich aber vermutlich weder am Anschaffungs-Preis noch an den hohen Spritkosten stoßen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volvo XC90 V8 Summum – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.