4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hunter X3 von Hartge

Halali!

Für den stilbewussten Waidmann: Mit dem Hunter von Hartge lassen sich auch unwegsame Reviere erreichen, und das mit bis zu 335 Diesel-PS.

BMW-Tuner Hartge schlägt mit seiner Bearbeitung des „Sports Activity Vehicle“ X3 eine ungewöhnliche Richtung ein – mehr Geländetauglichkeit! Ja wirklich, dieses SUV darf sich auf steinige Pfade trauen.

Automatische Differenzialsperren an beiden Achsen erleichtern dem Hunter die Pirsch durch Unwegsames. Edelstahlgitter schützen dabei die Kühler im Unterholz oder gegen Steinschlag. Längere Feder/Dämpfer-Einheiten zusätzliche Distanzblöcke vorn und nicht x-beliebige All-Terrain-Pneus (255/55 R 18), montiert auf Leichtmetallräder aus der eigenen Kollektion, verschaffen die nötige Bodenfreiheit von 23 Zentimetern.

Weitere Geländetauglichkeit bringen ihm die Wattiefe von 50 Zentimetern und einen Verschränkungsindex von 63 Prozent, wesentlich größere Böschungswinkel (vorn beispielsweise 31° statt 23,9°) und ein besserer Rampenwinkel - dies trotz des soliden durchgehenden Unterbodenschutzes aus Edelstahl, der selbst grobe Aufsetzer verzeiht.

Dank kürzerer Achsübersetzung und gesteigertem Drehmoment erklimmt der Hunter Steigungen bis 48°. Der Common-Rail-Motor leistet bei Hartge 253 PS, statt deren 218 im Serien-X3 3.0d. Mehr ist aber möglich: So blasen im 3.0sd gut 335 PS (werksseitig 283 PS/210 kW) zum Halali.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.