4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hunter X3 von Hartge

Halali!

Für den stilbewussten Waidmann: Mit dem Hunter von Hartge lassen sich auch unwegsame Reviere erreichen, und das mit bis zu 335 Diesel-PS.

BMW-Tuner Hartge schlägt mit seiner Bearbeitung des „Sports Activity Vehicle“ X3 eine ungewöhnliche Richtung ein – mehr Geländetauglichkeit! Ja wirklich, dieses SUV darf sich auf steinige Pfade trauen.

Automatische Differenzialsperren an beiden Achsen erleichtern dem Hunter die Pirsch durch Unwegsames. Edelstahlgitter schützen dabei die Kühler im Unterholz oder gegen Steinschlag. Längere Feder/Dämpfer-Einheiten zusätzliche Distanzblöcke vorn und nicht x-beliebige All-Terrain-Pneus (255/55 R 18), montiert auf Leichtmetallräder aus der eigenen Kollektion, verschaffen die nötige Bodenfreiheit von 23 Zentimetern.

Weitere Geländetauglichkeit bringen ihm die Wattiefe von 50 Zentimetern und einen Verschränkungsindex von 63 Prozent, wesentlich größere Böschungswinkel (vorn beispielsweise 31° statt 23,9°) und ein besserer Rampenwinkel - dies trotz des soliden durchgehenden Unterbodenschutzes aus Edelstahl, der selbst grobe Aufsetzer verzeiht.

Dank kürzerer Achsübersetzung und gesteigertem Drehmoment erklimmt der Hunter Steigungen bis 48°. Der Common-Rail-Motor leistet bei Hartge 253 PS, statt deren 218 im Serien-X3 3.0d. Mehr ist aber möglich: So blasen im 3.0sd gut 335 PS (werksseitig 283 PS/210 kW) zum Halali.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.