4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das neue Selbstzünder-Aggregat macht nüchtern betrachtet alle anderen Motoren überflüssig. Dank acht Zylindern, 3,6 Liter Hubraum, 272 PS und einem maximalen Drehmoment von üppigen 640 Nm ist man jederzeit mehr als ausreichend motorisiert.

In 9,2 Sekunden erreicht der mit mindestens 2,8 Tonnen alles andere als leichtgewichtige Range Rover Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h, die auf deutscher Autobahn auch ohne Probleme zu erreichen ist.

Zugegeben, wer nicht auf den Preis schauen muss, den wird dies noch nicht vom Kauf des Achtzylinder-Kompressors abhalten. Das wirkliche Argument ist aber der Spritverbrauch, und hier überrascht der Range positiv.

Während unseres Tests - inkl. Vollgasfahrt auf deutscher Autobahn - kamen wir mit knapp 13 Liter pro 100 Kilometer über die Runden, ein wirklich beeindruckender Wert für ein knapp drei Tonnen schweres Auto dieser Leistungsklasse.

Im Kompressor-Modell kommt man kaum unter 20 Liter, und auch wenn der Spritverbrauch in der automobilen Oberliga preislich keine Rolle spielt, verbringt man doch mehr Zeit an der Tankstelle als einem lieb ist.

Und so dürfte man unterm Strich mit dem neuen TDV8 in den meisten Fällen am schnellsten ans Ziel kommen, denn die Zeit, die die Achtzylinder-Benziner vielleicht gut machen, verlieren sie mit Sicherheit wieder beim Tanken.

Das Fahrgefühl im Range Rover lässt den Spruch "Gleiten statt hetzen" wieder aufleben, der Allradler ist schließlich mehr noble Limousine als Sportwagen.

Das wirkt sich auch auf das Befinden der Passagiere aus, normalerweise quängelnde Kinder zeigen sich selbst nach mehreren hundert Kilometern überraschend entspannt, Fahrer und Beifahrer steigen dank der guten Sitze ebenfalls relaxed aus.

Sportmodus und manuelle Schaltgasse kommen bis auf Bergabfahrten so gut wie nie zum Einsatz, das Sechs-Gang-Automatikgetriebe macht seine Sache einfach perfekt.

Falls Sie übrigens zu jener Minderheit gehören, die dem Range Rover auch einmal wirkliches Gelände angedeihen lassen wollen, dann gibt es mit dem neuen Modelljahr ebenfalls gute Nachrichten. Nach Discovery und Range Rover Sport ist nun auch der Range Rover mit dem Terrain-Response-System ausgerüstet.

Mittels Drehschalter wählt man einfach den momentanen Untergrund - von Onroad über "Gras/Schnee" für optimalen Grip auf rutschigem Terrain, "Schlamm", "Sand" und "Felsenklettern" reicht das Angebot - den Rest erledigt die Elektronik, die für maximalen Vortrieb sorgt.

Ein nettes Feature ist die sogenannte "Venture-Cam", eine drahtlose Kamera, die in einer Ladestation im Handschuhfach untergebracht ist und farbige Bilder auf das Navi/TV-Display sendet. Was sich nach einer Spielerei anhört, kann bei alleine zu bewältigenden Gelände-Passagen durchaus hilfreich sein, nur drüberfahren sollte man nicht...

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover TDV8 Vogue - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.