4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SsangYong Kyron 2,0 Xdi 4WD Premium - im Test

Fahren & Tanken

Trotz seiner hochkarätigen Eltern – Mercedes und AVL – kann der junge Zweiliter-Vierzylinder ein gewisses Turboloch nicht verleugnen und agiert jederzeit hörbar. Fahrleistungen und Elastizitätswerte liegen im wenig beeindruckenden Bereich.

Auch Lenkung und Schaltung verdienen keinen Extra-Lorbeer. Erstere agiert äußerst indirekt und aufgrund ihrer Leichtgängigkeit gefühllos, letztere ist sehr langwegig, nicht rasend präzise und mitunter hakelig. Wer noch 2800,- Euro auf einem Sparbuch oder am Konto findet, der sollte sich den Kauf der Automatik-Version überlegen. Die hat ebenfalls fünf Gänge, beschleunigt besser und ist via Lenkrad-Tasten auch manuell bedienbar.

Die komfort-orientierte Federung lässt nur kurze Unebenheiten spürbar durch, in schnell gefahrenen Kurven neigt sich der Aufbau beträchtlich. Dafür gibt es im Grenzbereich keine bösen Überraschungen, es wird berechenbar über die Vorderräder geschoben, das Heck leistet sich keinerlei Eigenleben.

Gar nichts zu meckern gibt es über die gut dosierbaren und kräftigen Bremsen.

Offroad fühlt sich der Kyron beinahe wohler als auf der Straße. Mit sperrbarem Mitteldifferenzial, Gelände-Untersetzung und Bergabfahrhilfe ist er für heutige SUV-Verhältnisse übergut ausgestattet. Brauchbare Verschränkung und kurze Karosserie-Überhänge bringt er ebenfalls mit. Grenzen setzt meist die mit 20 Zentimetern nicht übertrieben hohe Bodenfreiheit. Im normalen Straßenleben stört lediglich, dass der Allradantrieb bloß zuschaltbar ist. Bei matschigen oder gar eisigen Verhältnissen muss man daher immer dran denken, ihn rechtzeitig zu aktivieren.

Verbrauchsseitig gibt es weder gute noch böse Überraschungen, der Kyron gönnt sich gerade so viel Sprit, wie es einem Zweitonner mit Allradantrieb gebührt, also neun bis zehn Liter. Auf einen Partikelfilter haben die Koreaner großzügig verzichtet. Abgesehen von der Umwelt könnte sich das dereinst auch auf den Wiederverkaufswert negativ auswirken.

News aus anderen Motorline-Channels:

SsangYong Kyron 2,0 Xdi 4WD Premium - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.