4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SsangYong Kyron 2,0 Xdi 4WD Premium - im Test

Operation gelungen, Patient schön

Mid-Size-SUV mit frischem Facelift: Der Name „Kyron“ ist eine Mischung aus dem griechischen „ky“ (unbegrenzt) und dem englischen „run“ (laufen).

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Ssanygong Kyron 2,0 Xdi 4WD Premium!

Im Fall des Midsize-SUV aus dem Hause SsangYong suggeriert das ganz klar, dass den Kyron (sprich: Kairon) nichts aufhalten kann, dass er keine Grenzen kennt. Letzteres galt leider auch für das Design. Es wirkte in manchen Details, als hätte man gute Gedanken nicht zu Ende gedacht.

Und genau dort setzt das aktuelle Facelift an: Die von zahlreichen Lüftungsschlitzen verunzierte Front wurde beruhigt, die Heckleuchten, die aussahen, als seien sie nach unten verrutscht, mussten großflächigen Exemplaren weichen. Respekt: Mit minimalem Aufwand hat man eine maximal positive Wirkung erzielt, der Kyron geht jetzt als richtig fesch durch.

Das Facelift kann man allerdings durchaus im Wortsinn verstehen. Außer Front- und Heckpartie beließ SsangYong den Kyron, wie er war. Innendesign und Technik blieben komplett gleich. Bei uns ist er nach wie vor nur mit dem 141 PS starken Zweiliter-Vierzylinder – Marke Mercedes-Benz, feingetunt von der Grazer AVL List – erhältlich. Wählen kann man zwischen reinem Hinterrad- und zuschaltbarem Allrad-Antrieb sowie zwischen Schalt- und Automatik-Getriebe (jeweils fünf Gänge).

In Sachen Ausstattung verfolgt SsangYong wie gewohnt das „Friss-oder-stirb“-Prinzip. Als Extras gibt es nur ein elektrisches Schiebedach und Metallic-Lack. Goodies vermehren sich je nach Ausstattungs-Niveau. Was leider auch für die Sicherheits-Ausrüstung gilt.

So haben die beiden günstigeren-Versionen „Basic“ (Preis-Start für den 2WD ab 25.340,- Euro) und „Comfort“ nur Front-Airbags und ABS zu bieten, der „Plus“ darüber hinaus ESP sowie Bergabfahrhilfe und das Topmodell „Premium“ schließlich auch noch Fensterairbag-Vorhänge.

Gleiches Spiel bei den Komfort-Features: Beim „Basic“ muss man sich mit Klimaanlage, geteilt umlegbarer Fondbank und diversen E-Helferlein begnügen. Der „Comfort“ hat zusätzlich Dachreling, abgedunkelte hintere Scheiben, Sitzheizung und CD-Radio an Bord. Im „Plus“ gibt’s als Draufgabe Klimaautomatik, Außentemperaturanzeige, Lederlenkrad und Laderaumabdeckung. Und beim von uns getesteten „Premium“ erfreut man sich an 18-Zoll-Felgen, Lederpolsterung, Einparkhilfe und elektrisch anklappbaren Außenspiegeln. Maximal kann man für einen Kyron Premium mit Allradantrieb und Automatik 35.660,- Euro ausgeben.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    SsangYong Kyron 2,0 Xdi 4WD Premium - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.